Die Skyline von Hong Kong

Kultur

Alle Köstlichkeit auf Erden - Eine kulinarische Reise nach Hong Kong mit Starkoch Wini Brugger

Mindestens fünf Mal am Tag Essen plus den einen oder anderen Snack zwischendurch, das ist normal in Hong Kong. Und man hat hier wirklich die Qual der Wahl.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Eigentlich war alles ein Missverständnis, als ein paar britische Fregatten in einem Fischerdorf, das die Seeleute später Aberdeen nennen sollten, Wasser bunkerten und die Einheimischen fragten, wo sie überhaupt sind: "Hong Kong" sagten die Fischer - "Duft-Hafen", weil sie Sandal-Holz, den Grundstoff für Räucherstäbchen hier verschifften. Die Briten hielten das für den Namen der ganzen Insel...

Skylounge, Peninsular, Hong Kong.
Skylounge, Peninsular, Hong Kong.
Quelle: ORF/Michael Inmann


300 aufregend wechselhafte Jahre später ist Hong Kong die wohl spannendste Stadt Asiens, nirgendwo sonst prallen kulturelle und topografische Gegensätze auf so engem Raum aufeinander und bilden einen so einzigartigen Mikrokosmos, eine "Welt"-Stadt im besten Sinn des Wortes.

Die beeindruckende Skyline von Hong Kong steht für das wichtigste internationale Bankenzentrum in Asien, drei Stationen mit der alten Doppeldecker-Tramway weiter ist man in Wan Chai, dem verrufenen Hafenviertel der "Suzie Wong". In Sieben Minuten mit der alten Standseilbahn ist man 500 Meter höher auf dem Victoria Peak und späht durch den dichten subtropischen Urwald auf die Hochhäuser und den größten Hafen der Welt.

Fischrestaurant in Fischerdorf Lei Yue Mun in Hong Kong.
Fischrestaurant in Fischerdorf Lei Yue Mun in Hong Kong.
Quelle: ORF/Michael Inmann

Zehn Minuten mit der Fähre nach Kowloon zum Shoppen auf die Nathan Road, oder ein paar Schritte weiter ins Gewirr der Straßenmärkte mit ihren Dim Sum-Küchen, authentischer als in jeder Stadt in China. Mindestens fünf Mal am Tag Essen plus den einen oder anderen Snack zwischendurch, das ist normal in Hong Kong. Und die Köstlichkeiten sind so vielfältig wie China groß ist und die Welt weit, denn nicht nur die Einwanderer aus ganz China, sondern aus der ganzen Welt haben ihre Spezialitäten mitgebracht. Wini Brugger, Chef und Chef-Koch des Restaurants "Indochine" hat mehr als 15 Jahre in Hong Kong gelebt, hier hat seine Karriere begonnen. Er führt durch sein Hong Kong und präsentiert mit einigen seiner berühmten Berufs-Kollegen alle - kulinarischen - Köstlichkeit auf Erden.

Ein Film von Gerhard Roßka.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.