Kultur
3sat auf der Buch Wien 2022
Vorweihnachtszeit ist auch Buchzeit und so geht es rechtzeitig in das 15. Jahr der großen Wiener Bücherschau Buch Wien. Auch 2022 findet die Wiener Buchmesse auf dem Gelände der Messe Wien statt, eingebettet wieder in ein Lesefestival, das Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt mit einschließt. Neben Lesungen, Podiumsdiskussionen und Autorengesprächen auf den fünf Messebühnen und in der 3sat-Lounge bietet das Festival das Neueste und Spannendste aus der Welt der Bücher.
- Datum:
Bereits am 23. November geht es am Eröffnungsabend der Buch Wien mit einer Langen Nacht der Bücher los. Im Beisein von Mag. Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur und Mag. Veronica Kaup-Hasler, Kulturstadträtin der Stadt Wien, wird die diesjährige Eröffnungsrede der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. em. Dr. Herfried Münkler - viele Jahre lang Professor an der Humboldt-Universität Berlin - halten. Er zählt zu den prominentesten "Public Intellectuals2 in Deutschland. Seine renommierten Werke setzen sich unter anderem mit dem "Dreißigjährigen Krieg" und dem Ersten Weltkrieg sowie den "Deutschen und ihren Mythen" auseinander.
Orlando Figes auf der Buch Wien
Glanz und Elend des Lebens in Stalins Russland zeigt Orlando Figes in seiner 1000 Seiten-Studie "Die Flüsterer". Wir haben ihn auf der Buch Wien getroffen.
Die Festrede zur Buch Wien trägt den Titel "Enttäuschungsverarbeitung – Der bittere Weg in eine andere Weltordnung und die mögliche Rolle Europas".
Der Satiriker Florian Scheuba wird durch die große Eröffnungsnacht führen, in deren Mittelpunkt spannende Bühnengespräche mit Michael Häupl, Judith Holofernes, Lukas Resetarits, Chris Lohner und Manuel Rubey stehen.
Die ukrainische Autorin Marjana Gaponenko, die ehemalige Russland-Korrespondentin des ORF Susanne Scholl und der Schriftsteller und interimistische Präsident den PEN-Zentrums Deutschland Josef Haslinger werden mit Moderator Raimund Löw über den Ukraine-Krieg und seine Folgen debattieren.
Beim Fixpunkt Poetry Slam-Nacht stellen sich Slam-PoetInnen aus Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der Schweiz und Österreich mit ihren Texten einem Publikumsvoting. Der österreichische "Papa Slam" Markus Köhle sowie Poetry-Slam-Ikone Mieze Medusa führen durch den Wettbewerb - ein Feuerwerk der Spoken Words ist zu erwarten.
Österreichischer Buchpreis
Zum siebenten Mal wurde am Montagabend im Kasino am Schwarzenbergplatz der Österreichische Buchpreis vergeben. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an Verena Roßbacher für ihren Roman "Mon Cheri und unsere demolierten Seelen". Lena-Maria Biertimpel erhielt für "Luftpolster" den Debütpreis, der mit 10.000 Euro verbunden ist.
Auf der Shortlist zum diesjährigen österreichischen Buchpreis standen Helena Adler, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Anna Kim, Robert Menasse und Verena Roßbacher.
Am 24. November werden die Preisträgerinnen auf der Buch Wien anwesend sein und aus ihren ausgezeichneten Werken lesen.
Servus. Gruezi. Hallo. unterwegs
Am Freitag, 25. November besuchen die ZEIT-Alpen-Podcaster Florian Gasser, Matthias Daum und Lenz Jacobsen um 17.00 Uhr die Buch Wien - ihre 3sat-Doku "Servus. Gruezi. Hallo. - unterwegs" hier zum Nachsehen!
"Servus. Grüezi. Hallo." unterwegs
Seit vier Jahren besprechen drei ZEIT-Journalisten im Podcast aktuelle Themen, welche die 3sat-Länder bewegen
3sat-Lounge:
Ab 24. November begrüßt dann auch Ernst A. Grandits namhafte Autoren und Autorinnen sowie Frischlinge der Literaturszene in der 3sat-Lounge.
Das Publikum kann sich auf spannende Gespräche mit dem gerade erst mit dem Österreichischen Krimipreis geehrten Herbert Dutzler, der letztjährigen Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher, der heurigen Bachmannpreisträgerin Ana Marwan und dem ukrainischen Autor Andrej Kurkow, der für sein auf der Messe vorgestelltes Werk "Tagebuch einer Invasion" am 28. November in München mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2022 ausgezeichnet wird, sowie auf viele andere interessante Autoren und Autorinnen freuen.
Buchzeit
"Samson und Nadjeschda" von Andrej Kurkow
Kriminalroman über die jüngere Geschichte der Ukraine
Das Programm in der 3sat-Lounge:
Donnerstag, 24. November 2022
-
14.00 Uhr
-
15.30 Uhr
-
16.30 Uhr
Freitag, 25. November 2022
-
14.00 Uhr
-
15.00 Uhr
-
16.00 Uhr
-
17.00 Uhr
Samstag, 26. November 2022
-
13.00 Uhr
-
14.00 Uhr
-
15.00 Uhr
-
16.00 Uhr
-
17.00 Uhr
-
18.00 Uhr
Sonntag, 27. November 2022
-
12.00 Uhr
-
13.00 Uhr
-
14.00 Uhr
-
15.15 Uhr