Kultur
erLesen vom 18. September 2022
In Heinz Sichrovskys Bücherwelt treffen einander Prominente, Star- und Nachwuchsautoren zum etwas anderen Literaturgespräch.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Heinz Sichrovsky ist einer der profiliertesten Kulturjournalisten Österreichs und profunder Kenner der Literaturszene. Im Fokus der Sendung stehen zeitgenössische Literatur ebenso wie Krimis, Sachbücher und Ratgeber. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.
Zu Gast bei erLesen begrüßt Heinz Sichrovsky Poetry-Slammerin Lisa Eckhart, Schriftstellerin Elke Heidenreich und Theatermacher Paulus Manker im Bücherparadies des MA48er Tandler.
Schon in ihrem Debütroman "Omama" sorgte die Kabarettistin Lisa Eckhart für große Diskussionen. Mit ihrem Bühnen-Alter-Ego ist sie immer wieder für shitstormtaugliche Provokationen gut. Mit einem Knall ist nun auch ihr zweiter Roman "Boum" erschienen: Ein burleskes Figurenpersonal, gefüllt mit Elementen verschiedener Genres. Comic, Krimi, Horror, Erotik-, Liebes- und Abenteuerroman gemischt mit bitterböser Satire ergeben die Geschichte einer jungen Österreicherin, die der Liebe nach Paris folgt und dort allerhand erlebt.
Provokateur ist auch das richtige Stichwort für Paulus Manker: Das Enfant Terrible des heimischen Theaters beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Künstlerin und Muse Dame Alma Mahler-Werfel. In seinem neuen Buch "Das große Alma Mahler Album" präsentiert er nun Fotos aus Almas Leben und Lieben, wie es sie bisher noch nie zu sehen gab - alle aus seiner Privatsammlung.
Sie ist eine der bekanntesten und launigsten Literaturkritikerinnen des deutschsprachigen Raums: Elke Heidenreich. Es waren Bücher von Frauen, die Heidenreich von frühester Jugend an geprägt haben. Sie gaben ihr das Rüstzeug für alles, was sie heute macht: für die lebenslange Freude an Auseinandersetzungen, fürs immer Weitermachen. Darüber erzählt die Autorin in ihrem neuen Werk "Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben".