Gesellschaft

Sehnsucht Ekstase – Von LSD bis zum Yogaretreat

Von Eisbaden über Meditation bis zu Ayahuasca: Die spirituelle Suche nach Ekstase und Klarheit boomt. Ebenso wie die Forschung mit LSD & Co. Was steckt hinter diesem Revival des Rauschs?

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 21.05.2024

Das klären Olivia Röllin und Yves Bossart in einer Begegnung der "Sternstunde Religion" und "Sternstunde Philosophie". Ein Gespräch über neue Drogen und uralte Rituale – auf der Suche nach dem großen Einssein mit der Welt.

Ob LSD, Zauberpilze oder Ecstasy – durch den kontrollierten Einsatz psychoaktiver Drogen erhofft man sich neue Erfolge bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Psychedelische Substanzen wie Ayahuasca spielten aber schon seit jeher in verschiedenen Religionen eine Rolle. Sie können zu mystischen und spirituellen Erfahrungen führen, lösen Gefühle wie Verbundenheit und Einssein mit der Welt und dem Göttlichen aus.

Rausch, Trance und Ekstase gibt es aber auch ohne Drogen: beim Tanzen, in der Askese, beim Eisbaden oder Meditieren. Was steckt hinter dem neuen Trend zur Ekstase? Braucht es dazu Drogen? Und wo liegen die Gefahren?

Das beleuchten Olivia Röllin und Yves Bossart. Yves Bossart nimmt an einem Schwitzhüttenritual teil. Olivia Röllin spricht im Studio mit dem Psychiater und Autor Gregor Hasler ("Higher Self. Psychedelika in der Psychotherapie")sowie Benedikt Sarreiter (Co-Autor von "Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie").

Stab

  • Moderation - Olivia Röllin, Yves Bossart

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.