Gesellschaft
Rafaela Hillerbrand - Ethik des Risikos
Vor zehn Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Wie sollen wir heute mit Risiken umgehen? Bei der Energieversorgung, beim Impfen, bei der Digitalisierung?
- Produktionsland und -jahr:
-
Schweiz 2021
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 18.07.2022
Was sagt die Philosophie zum Umgang mit Unsicherheit? Wie sollen wir handeln, wenn wir die Folgen nicht kennen? Wie können wir Risiken einschätzen? Darüber spricht Yves Bossart mit der promovierten Physikerin und Philosophin Rafaela Hillerbrand.
Rafaela Hillerbrand ist Professorin für Wissenschaftsphilosophie und Technikethik am weltweit führenden Institut für Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe.
Fukushima hat vor zehn Jahren die Welt erschüttert. Die Kernkraftwerke aber sind nicht verschwunden. Denn auch alternative Energiequellen haben ihre Tücken. Wie also müsste eine Ethik der Energiewende aussehen?
Stab
- Moderation - Yves Bossart