Gesellschaft
Demokratie im Stresstest – Was Corona über Politik verrät
Im Moment hat das Volk wenig zu sagen. Seit die Schweizer Regierung die "außerordentliche Lage" ausgerufen hat, diktiert der Bundesrat die Regeln und schränkt diverse Freiheiten sehr ein.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 19.04.2021
Ist die Pandemie eine Chance für die Bewältigung anderer Krisen? Oder ein Stresstest für die Demokratie? Barbara Bleisch im Gespräch mit der Ökonomin und Publizistin Karen Horn und dem Publizisten Roger de Weck.
Die Politik erschien in den letzten Jahren oft machtlos. Verbindliche Klimaziele, an die sich alle Staaten halten? Fehlanzeige. Ein Flüchtlingsabkommen, das dem Elend an den Grenzen Europas ein Ende setzt? Gescheitert.
Doch seit die Corona-Pandemie die Welt im Griff hat, scheinen Staaten plötzlich wieder handlungsfähig zu sein – allerdings im Alleingang: Sie diktieren klare Regeln, setzen sie mit harter Hand durch, riskieren eine Wirtschaftskrise zugunsten der Rettung von Leben. Autoritäre Regierungsführer nutzen die Krise aber auch, um ihre Macht weiter auszubauen. Können auch Demokratien gefestigter aus dieser Krise hervorgehen und für die Zukunft lernen?