Gesellschaft
Slowenien Magazin vom 9. Juni 2022
Die Region Zasavje war einst stark vom Bergbau geprägt. Eine regionale Besonderheit waren die Bergbaukolonien. Das Museum in Trbovlje präsentiert sie als wichtiges kulturelles Erbe.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Iztok Sitar ist Comiczeichner, Illustrator und Karikaturist, der sich außerdem leidenschaftlich mit der Geschichte und der Theorie des Comics auseinandersetzt. Die Themen, die er behandelt, sind meist ein Spiegel der Gesellschaft.
Nördlich und östlich von Ljubljana ist das Hafnerhandwerk noch immer sehr lebendig. In der Umgebung von Lukovica soll es einigen Quellen zufolge eine fast 200-jährige Tradition haben. Bei den Avbeljs werden die Kacheln zum Teil noch immer von Hand gefertigt und in einem gemauerten, mit Holz befeuerten Kammerofen gebrannt.
Vor vier Jahrzehnten öffnete das slowenische Eisenbahnmuseum seine Pforten. In der ehemaligen Feuerungsanlage in Ljubljana können die Besuchenden sowohl das Eisenbahnwesen kennenlernen als auch eine Sammlung alter Dampflokomotiven sowie zahlreiche Geräte und Werkzeuge bestaunen, die heute ein wichtiges technisches Erbe darstellen.
Die Soča ist ein einzigartiges Naturjuwel der slowenischen Alpenwelt, das mit seiner typischen blaugrünen Farbe und seinen malerischen Stromschnellen, Trögen und Kolken einfach verzaubert. Über den Fluss führen einige berühmte, geschichtsträchtige Brücken.