Gesellschaft
Slowenien Magazin vom 26. Mai 2022
Jahrzehntelang prägte ein riesiges, langsam vor sich hin rottendes Gebäude das Stadtbild Ljubljanas – die ehemalige Zuckerfabrik. Doch daraus entstand eine einzigartige Kunstgalerie.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 26.07.2022
Über das Schicksal des geschichtsträchtigen Objektes wurde vorab lange ergebnislos diskutiert, bis man sich entschloss, den Fabrikbau gründlich zu sanieren und darin die größte Kunstgalerie der slowenischen Hauptstadt – die Galerie Cukrarna – einzurichten.
Die Künstlerin Anja Kranjc hat sich der figurativen Kunst verschrieben. Ihre Skulpturen haben einen fantasievollen, manchmal surrealistischen Touch. Vor allem durch die Wahl der Materialien gelingt es der jungen, etablierten Bildhauerin bei den Betrachtenden ganz unterschiedliche Gefühle zu erwecken.
Matea Benedetti ist eine weltbekannte Modeschöpferin, die nie danach gestrebt hat, Luxusmode zu kreieren. Ihr Anliegen ist es vielmehr, hochwertige Mode aus nachhaltigen Materialien zu schaffen. Leider sind diese noch immer teuer, könnten aber durch ausreichendes gesellschaftliches Umdenken zugänglicher und erschwinglicher werden.
Die Slowenische Kinemathek ist ein bedeutendes Nationalmuseum. Als Mitglied der Internationalen Föderation der Filmarchive ist sie fest in die Gemeinschaft der weltweit führenden Institutionen im Bereich Filmerbe eingebunden. Mit großem Engagement setzt sich die Kinemathek dafür ein, dass sowohl der heimische als auch der internationale Film in Slowenien lebendig und zeitgemäß bleiben.
Der Singer-Songwriter Robert Pešut, besser bekannt als Magnifico, lässt kaum jemanden unberührt. Mit seiner unverwechselbaren, von Leidenschaft geprägten Musik füllt er seit Langem die Konzertsäle im In- und Ausland.