Gesellschaft
Slowenien Magazin vom 23. November 2023
Breginj liegt im Westen Sloweniens. Vor dem verheerenden Erdbeben von 1976 galt das amphitheaterförmig angelegte Steinhausdorf als eine Perle slowenisch-venezianischer Architektur.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 23.01.2024
Vom Leben in der Vergangenheit erzählt "Tonas Haus", ein typisches steinernes Bauernhaus des 19. Jahrhunderts im nordwestlichen Teil Istriens. Es steht in Sveti Peter und ist nach seiner letzten Besitzerin, Tona Gorela, benannt.
In Žiganja vas, in der Region Gorenjska, lebt und arbeitet Bojana Ažman. Ihren ersten Webstuhl kaufte sich die Künstlerin bereits mit 18 Jahren. Inzwischen ist das Weben schon seit über vier Jahrzehnten ein untrennbarer Teil ihres Lebens.
Der Baumpfleger Nejc Praznik überwacht die Vitalität der Bäume in Ljubljana. Sein Ziel sind gesunde, schöne und sichere Stadtbäume. Mit seiner Arbeit leistet er einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl der Bevölkerung, denn gesunde Bäume verbessern das körperliche und seelische Wohlbefinden und fördern ein gesundes Lebensumfeld.
Das internationale Festival "Imago Sloveniae" bereichert seit Jahrzehnten mit herausragenden Konzerten unterschiedlichster Musikgattungen das sommerliche Kulturgeschehen in Sloweniens Hauptstadt.