ZDF Logo

Gesellschaft

Leben mit dem Wolf

Seit Jahren sorgt der Wolf in der Schweiz für heftige Diskussionen. Vor allem in den Bergregionen ist das Raubtier ein Dauerthema und Auslöser für Angst, Wut und Verzweiflung.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Reporter Livio Chistell fängt die Emotionen in seinem Heimatkanton Graubünden filmisch ein. 450 Nutztiere wurden im Jahr 2022 allein im Kanton Graubünden von Wölfen gerissen.

Der elfjährige Elia besucht in Splügen die 5. Primarklasse. Sein Schulweg führt durch das Wolfsgebiet eines Rudels, welches bereits einige Probleme in der Region verursachte und Angst verbreitet, weil es immer wieder in Siedlungsnähe gesichtet wird. Auch Elia ist dem Wolf bereits begegnet. Mutter Sabina hat ein mulmiges Gefühl, wenn ihr Sohn das Haus verlässt.

Bäuerin Nora Schötz holt in diesem Jahr ihre Schafe verfrüht von der Alp. Der Wolf hat mehrere Schafe ihrer Herde gerissen. Für sie ist das emotional sehr schwierig. Neben der Trauer verspürt sie auch Wut auf den Wolf, der selbst vor den Tieren auf den Weiden neben dem Dorf nicht Halt macht.

Die Zunahme der Wolfsrudel macht den Alphirtinnen und Alphirten zu schaffen. Alphirtin Noomi Nef hat diesen Sommer auf einer Schafsalp oberhalb von Klosters verbracht. Mehrere Schafe wurden von Wölfen getötet oder schwer verletzt. Die verletzten Tiere musste sie entweder medizinisch behandeln oder gar selbst erschießen. Der Job ist wegen des Wolfs für die junge Frau belastender geworden, eine schnelle Lösung für sie und die Berglerinnen und Bergler gab es nicht.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.