Gesellschaft

Wir bekommen ein Baby – Die Risikoschwangerschaft (3/4)

Die Schwangerschaft ist für Eva ein Wechselbad der Gefühle. Gemeinsam mit ihrem Mann Marc freut sie sich auf ihr Kind. Doch das junge Paar begleitet die Angst, die Schwangerschaft könne nicht halten. Denn ein Jahr zuvor ist ihre Tochter kurz vor dem Geburtstermin im Bauch der Mutter verstorben.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Auf einmal brach die Welt zusammen: Eva verspürte keine Regungen mehr ihres ungeborenen Babys. Die kleine Mayrie brachte Eva auf natürlichem Weg zur Welt. Das hat wenigstens ein kleines bisschen geholfen, den schweren Schicksalsschlag zu akzeptieren und zu verarbeiten. Aber auch ein Jahr später ist der Verlust noch jeden Tag präsent. Marc versucht, das Unfassbare zu beschreiben: «Es mag jetzt vielleicht ein bisschen blöd klingen, aber ich habe eigentlich bis zum Schluss gehofft, die Ärzte hätten sich geirrt und die Kleine würde leben.»

Eva und Marc Düby wünschen sich sehnlichst eine gemeinsame Familie. Eva hatte bereits mehrere Aborte zu verkraften. Ihre Gebärmutter hat eine ungewöhnliche Form. Deshalb können sich die befruchteten Eizellen in ihrer Gebärmutter nur schwer einnisten. Doch Eva und Marc geben nicht auf. Bei der neuen Schwangerschaft lässt sich das Paar aus dem Zürcher Oberland medizinisch eng begleiten. Vor jeder Arztkontrolle hat Eva Respekt: «Ich bin beunruhigt, weil die Angst gross ist, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Ich freue mich aber auch, den Kleinen wieder zu sehen. Baby-TV schauen ist immer cool.»

Rat und Hilfe erhalten die werdenden Eltern von einer Doula. Eine Doula unterstützt angehende Eltern während Schwangerschaft, Geburt und wenn gewünscht im Wochenbett mental und körperlich. Mit Doula Alessia verbindet das Paar auch eine ähnliche Geschichte. Alle drei sind sie sogenannte Sterneneltern: Sie haben ein Kind vor oder während der Geburt verloren. Alessia versteht deshalb die emotionale Situation des Paares besonders gut. Immer mehr Sterneneltern nehmen professionelle Hilfe in Anspruch. Viele Betroffene bilden sich weiter, teilen ihre eigenen Erfahrungen und leisten Unterstützung. So auch Alessia und neuerdings Eva.

Der Geburtsprozess dauert bei Eva mehrere Tage. Von der Einleitung bis zur Geburt benötigt sie starke Nerven, Geduld und viel Kraft. Der Geburtsschrei des Babys ist eine Erlösung für alle. Doch der kleine David benötigt Unterstützung bei der Atmung. Er muss auf die Neonatologie verlegt werden. Es sind bange Stunden für die Eltern. Erst zehn Tage später dürfen die frischgebackenen Eltern das gesunde Kind nach Hause holen. Trotz Zugang zu modernster Medizin bleibt das Leben sehr fragil und ein eigentliches Wunder.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.