Flutkatastrophen in den großen Küstenstädten

Gesellschaft

Unter Wasser - Megacities in Gefahr

Seit Jahrzehnten häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben die Flutkatastrophen in den großen Küstenstädten zugenommen - der Meeresspiegel steigt, während die Städte absinken.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
 New York
New York
Quelle: ORF/TERRANOA

Überschwemmungen in Millionenmetropolen wie New York oder Jakarta zeigen, wie schutzlos die Mega-Cities dieser Welt solchen Bedrohungen ausgesetzt sind. Mehr als ein Drittel der großen urbanen Zentren am Meer sind gefährdet - und mit ihnen das Leben von Millionen Menschen. In Thailand ist Bangkok ein eindrucksvolles Beispiel für ein städtisches Zentrum, das regelmäßig Überschwemmungen ausgesetzt ist. (Bild oben)

Flutkatastrophen in den großen Küstenstädten
Die Hamburger HafenCity
Quelle: ORF/TERRANOA

Das WELTjournal+ zeigt, wie Forscher, Ingenieure, Ökonomen und Stadtplaner gegen diese globale Bedrohung mobil machen. Weltweit entstehen Initiativen, um große Überschwemmungen besser zu managen und die Schäden zu begrenzen. Das Hochwasserschutzkonzept der Hamburger HafenCity beispielsweise ist international einzigartig. Es integriert das Hochwasserschutzsystem in einen neuen urbanen Wohn- und Gestaltungsstil für Gebäude.

Manche Wissenschaftler gehen dennoch davon aus, dass sich die Gefahren durch den Klimawandel nicht mehr eindämmen lassen und dass der Mensch diese Städte eines Tages verlassen muss.

Eine Dokumentation von Nicolas Koutsikas und Emeraude Zervoudis
Deutsche Bearbeitung: Martina Wolf

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.