Gesellschaft

Traumseen der Schweiz: Frühlingsgeschichten am Wasser (Staffel 2, Teil 1)

Im Frühling zeigen sich die Seen der Schweiz lieblich und schön: Ob am Lago Maggiore, im Dreiseenland Jura oder am Zürichsee, für die Menschen erfüllen sich an diesen Seen ganz besondere Träume.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 01.12.2023

Am Lago Maggiore sind Corinne und Tobias Denzler die einzigen Teebauern der Schweiz. Patrick Bucher hat sich am Bielersee als Kapitän mit eigenem Schiff seinen Traum erfüllt. Und das Grandhotel Giessbach bietet seinen Gästen am Brienzersee eine märchenhafte Kulisse.

Frühling im Dreiseenland Jura. Das Grau des Winters wechselt in bunte Frühlingsfarben. Und die Menschen treibt es wieder ins Freie und ans Wasser. Patrick Bucher kennt die Gewässer des Dreiseenlandes wie seine Westentasche. Seit Beginn des Frühlings ist er wieder unterwegs mit der Romandi, einem alten, umgebauten Fahrgastschiff aus dem Jahr 1952. Für sein Traumschiff setzte der Berner alles auf eine Karte und investierte viel Zeit und Geld.

Am südlichen Ufer hoch oberhalb des Brienzersees thront majestätisch das Grandhotel Giessbach. Seinen Namen hat das altehrwürdige Haus vom imposanten Giessbach, der in mehreren Stufen Hunderte von Metern tief aus den Hochtälern des Faulhorngebirges hinabstürzt und den Brienzersee mit frischem Wasser speist. Personal und Ambiente geben dem Gast das Gefühl, er befinde sich in der guten alten Zeit der Belle Epoche. Nach dem 1. und 2. Weltkrieg neigten sich die goldenen Zeiten des Giessbach langsam aber sicher dem Ende zu. In den 1980er-Jahren drohte der Abriss. Das Hotel sollte einem Neubau weichen, wurde jedoch in eine Stiftung überführt, gerettet und renoviert. Wir lernen fünf Mitarbeiter des Grandhotels kennen. Der Imker, zwei Gärtnerinnen, der Chefkoch und ein junger Landwirt erzählen uns wie es ist, dort zu arbeiten, wo andere Ferien machen.

Die Aare fliesst mitten durch die Stadt Interlaken und führt uns vom Brienzersee zum grösseren der beiden Berner Oberlandseen, den Thunersee. Sandro Trachsel und Nikola Bojat sind leidenschaftliche Fliegenfischer. Das ist die Königsdisziplin unter den Anglern. Der Frühling ist Hechtsaison und schürt die Hoffnung auf einen fetten Fang. Und weil das Berner Oberland durchzogen ist von Flüssen und Bächen, versuchen die beiden auch noch ihr Glück bei den Bachforellen.

Corinne und Tobias Denzler lebten lange in Laos inmitten eines Teeanbaugebiets. Die Schweizer kamen in Kontakt mit Teebauern und wurden neugierig. Vor drei Jahren erlebten sie eine Fügung. Bekannte boten ihnen an, einen Teeladen am Lago Maggiore zu übernehmen und sie stimmten zu. Nun hegen und pflegen sie ihre Teeplantagen auf den malerischen Brissagoinseln und auf dem Monte Verita oberhalb von Ascona. Mit viel Leidenschaft versucht das Ehepaar interessierten Menschen die Welt des Tees nahe zu bringen.

In aufwändigen Landschaftsbildern erzählt der Film Geschichten von Menschen, die an Schweizer Traumseen im ständigen Wechsel der vier Jahreszeiten arbeiten und leben.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.