Gesellschaft
Sternstunde Religion - Anselm Grün und Ahmad M. Karimi: Schätze der Spiritualität
Kann ein Dialog zwischen Christentum und Islam gelingen? Was ist über alle Differenzen hinweg das Verbindende? Wie weit kann das Verständnis gehen, ohne die eigene Tradition dabei preiszugeben?
- Datum:
Anselm Grün begeistert Millionen. Seine in 30 Sprachen übersetzten Bücher zu Spiritualität, Glaube, Glück und Lebenskunst verkaufen sich weltweit. Ahmad Milad Karimi kam als 13-jähriger Flüchtling nach Deutschland. Heute ist er Professor für islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.
Aus Christentum und Islam heraus suchen die beiden Bestsellerautoren Wege, die zu einem besseren Verständnis der jeweils anderen Religion führen. Der verbindende Gedanke dabei ist die Spiritualität. Doch was heisst das in einer Gesellschaft, die immer säkularer wird, aber auch ein wachsendes Bedürfnis nach gelebter Spiritualität zeigt? Im Gespräch mit Olivia Röllin zeigen Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi, was den Austausch erschwert, wo Gläubige Abstriche machen müssen und wie es um den absoluten Wahrheitsanspruch der jeweiligen Religion steht.
Literatur: Anselm Grün, Ahmad Milad Karimi: «Im Herzen der Spiritualität. Wie sich Muslime und Christen begegnen können». Herder Verlag, 2019