Simonetta Sommaruga arbeitet an einem Schreibtisch

Gesellschaft

Starke Frauen: Frauen und Macht

Macht, Medien und Sex sind längst keine reinen Männerthemen mehr. Doch welchen erstaunlichen Widerständen begegnen Frauen noch heute in unserer angeblich gleichberechtigten Welt?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Dass unsere Gesellschaft in Sachen Gleichberechtigung Fortschritte gemacht hat, steht außer Frage. Dennoch lassen sich auch immer wieder Rückschritte beobachten. Hochrangige Politikerinnen und Wirtschaftsfrauen stellen sich die Frage, wie weibliche Macht aussieht und wie stark man als Frau sein muss.

Das Verhältnis von Frauen und Macht war schon immer schwierig. Die späte Einführung des Frauenstimmrechts 1971 in der Schweiz ist nur ein Beispiel dafür, wie Frauen aus der Politik und von Machtpositionen ferngehalten wurden.

Aber: Die Welt verändert sich. Seit Jahrzehnten kämpft die Frauenbewegung international für die Gleichstellung und Anerkennung von Frauen. Doch manche Errungenschaft entpuppt sich nur als Ausnahme. Wie kann es beispielsweise sein, dass ungleiche Arbeitsmarktchancen von Frauen und Männern weiter fortbestehen? Und wieso sind nur knapp 6% aller Staatschef*innen weiblich?

Annegret Kramp-Karrenbauer (Deutsche Verteidigungsministerin), Simonetta Sommaruga (Schweizer Bundesrätin) und Martha Schultz (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich) sprechen darüber, wie sich das Verhältnis von Frauen und Macht in den letzten Jahren verändert hat, welche Muster gleich geblieben sind und inwiefern unsere Gesellschaft von mehr Frauen in Machtpositionen profitieren würde.

Wie funktioniert weibliche Macht und welche konkreten Maßnahmen sind nötig, um mehr Frauen an die Macht zu bringen?

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.