Zwei Frauen mit Sonnenbrillen unterhalten sich.

Gesellschaft

Spanien - Feminismus gegen Männergewalt

Mehrere tausend Frauen sterben in Europa jedes Jahr durch die Hand ihres Mannes oder Ex-Partners. In Spanien wurde dies schon längst als gesellschaftliches Problem erkannt.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Dass Männer-Gewalt kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem ist, hat man in Spanien schon lang erkannt und es zur Regierungssache gemacht.

Blick von einem Hügel auf eine spanische Stadt
Spanien hat der Gewalt gegen Frauen mit Erfolg den Kampf angesagt
Quelle: ORF

2004 verabschiedete das spanische Parlament ein ´Gesetz gegen geschlechtsspezifische Gewalt´. Seither werden spezielle Opfer- und Täter-Programme angeboten und laufend weiterentwickelt, sowie eigene Schulungen für Polizeibeamte und RichterInnen.

Die Zahl der Notrufe und Anzeigen in Spanien ist parallel dazu gestiegen, weil Frauen und Kinder jetzt eher wagen, um Hilfe zu bitten, Anzeige zu erstatten und sich zu wehren. Das Land des Machismo ist europaweit zum Vorreiter und Vorbild im Kampf gegen Männer-Gewalt geworden. WELTjournal-Reporterin Ines Pedoth hat sich Spaniens Gewalt-Schutz-Programm näher angeschaut.

Zwei Frauen in einem Salon im Gespräch
Patricia Fernandez (li.) hat die Gewalt ihres Vaters gegen ihre Mutter erlebt.
Quelle: ORF

Sie trifft in Madrid Marta Anguita (im Bild ganz oben links), die von ihrem Ex-Mann vor 20 Jahren überfahren und schwer verletzt wurde. Seit er seine Haftstrafe verbüßt hat, fürchtet Marta wieder um ihr Leben und um das ihrer Töchter. Ines Pedoth spricht mit der Juristin Maria Naredo, die Marta Anguita im Auftrag von Amnesty International in ihrem Kampf um eine Entschädigung erfolgreich zur Seite stand und heute als juristische Beraterin im Team von Gleichstellungsministerin Irene Monteros arbeitet.

Ein Fokus in der spanischen Gewalt-Prävention liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das WELTjournal-Team hat die größte Hotline des Landes ‚ANAR' besucht - und Patricia Fernandez, die als Jugendliche ein Buch über ihre Kindheit mit einem gewalttätigen Vater geschrieben hat und heute andere Minderjährige mit einem ähnlichen Schicksal unterstützt.

Eine Dokumentation von Ines Pedoth

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.