Bestseller-Autor Bas Kast erzählt von seiner Ernährungsumstellung

Gesellschaft

So esse ich – So bin ich

1,5 Tonnen Nahrungsmittel, so viel nimmt der Mensch durchschnittlich pro Jahr zu sich. Aber Essen ist längst nicht mehr nur Ernährung, sondern bedeutet heute Identität, Heilung und Selbstbestimmung.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Das Thema Ernährung spaltet, verbindet, bewegt
Das Thema Ernährung spaltet, verbindet, bewegt
Quelle: SRF

Der Dokumentarfilm begleitet Menschen, für die Essen nicht gleich Essen ist

Der Wecker klingelt um halb drei. Für die gesunde Ernährung anderer steht er mitten in der Nacht auf: der Gemüse- und Früchtehändler Tiziano Marinello. Der Engroshandel von Gemüse und Früchten spielt sich ab, wenn die Welt noch schläft, denn was tagsüber geerntet wird, soll möglichst frisch beim Abnehmer ankommen. Goldgräberstimmung herrsche bei ihm, sagt Tiziano Marinello, der Trend zu gesunder Ernährung schlage sich nieder. Für ihn als Händler bedeutet gesunde Ernährung auch, dass er immer mehr mit Produzenten zusammenarbeitet, die im Umkreis von wenigen Kilometern ansässig sind. Mit gutem Grund: Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen regionale Produkte.

Rebecca Clopath setzt Regionalität radikal um. Bei ihr kommt nur auf den Teller, was der Alpenraum hergibt. Sie, die als talentierte Köchin eine internationale Kochkarriere hätte anstreben können, entschied sich für ihre Heimatgemeinde Lohn, ein kleines Bergbauerndorf im Kanton Graubünden. Bei ihr heisst ein Menu «Esswahrnehmung» und dauert mehrere Stunden. Und was der Gast auf dem Teller serviert bekommt, wurde tage-, wochen-, manchmal sogar monatelang vorbereitet. Sie möchte, dass ihre Gäste Neues entdecken: Hanf, Harz oder Wurst aus Murmeltier.

Immer mehr Menschen ändern ihre Ernährung, manchmal radikal – und das sei auch richtig, findet Bestseller-Autor Bas Kast. Er hat es selbst auch getan, nachdem ihm sein Körper ein deutliches, schmerzendes Warnsignal gegeben hat. Sein Buch «Der Ernährungskompass» ist seit Jahren ein Renner und steht für den Erfolg unzähliger anderer Ernährungsbücher, die für Millionenumsätze sorgen. Unter gesunder Ernährung verstehen offensichtlich immer mehr Menschen eine fleischlose oder vegane Ernährung. Thomas und Sabina Sigrist leben seit drei Jahren vegan, weil die Produktionsbedingungen der Fleisch- und Milchindustrie sie anwidern. Dass die beiden Kraftsportler sind, hat sie nicht davon abgehalten, im Gegenteil. Thomas Sigrist, dreifacher Karate Schweizermeister, isst einen Linseneintopf mit viel Genuss.

Oft ist das Essverhalten paradox: Auf der einen Seite wird das Essen zelebriert wie nie zuvor, auf der anderen Seite boomt «eating on the go», das oft gedankenlose Mampfen unterwegs. Noch nie gab es so viele und so sichere Lebensmittel wie heute – und trotzdem ist die Verunsicherung riesig. Die Frage «Was soll ich essen?» ist der Frage «Was darf ich essen?» gewichen. Die Ernährung ist der Gesellschaft buchstäblich über den Kopf gewachsen. Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach sagt, selbst Expertinnen und Experten wie sie können die Übersicht kaum behalten. Sie kommt deshalb zum Schluss, dass viele Menschen einfach auf ihren eigenen Tellern ihre Welt kreieren und ihre Haltung ausdrücken: So esse ich – So bin ich.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.