Standbild: Schmerz lass nach - Neue Wege der Behandlung

Gesellschaft

Schmerz lass nach - Neue Wege der Behandlung

Kreuzweh, Kopf- und Gliederschmerzen: für Millionen ein Dauerzustand. Anders als lange angenommen, sind chronische Schmerzen jedoch nicht bloß ein Symptom, sondern die Krankheit selbst. Und die ist behandelbar.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Was Praktiker längst gewusst haben, ist jetzt auch wissenschaftlich belegt: Für eine wirksame Therapie gegen chronische Schmerzen braucht es mehr als Tabletten und chirurgische Eingriffe. Die neue Dokumentation von Kurt Langbein und Stefan Wolner zeigt, wie Schmerzpatienten dank neuer Behandlungsmethoden lernen, mit ihrem Leiden umzugehen.

Dauerschmerz - immer mehr Menschen betroffen

Wie in einem Nussknacker fühlt sich Brigitte Grischanys Kopf bei einem Migräneanfall an. Franz Jordan spürt es nach mehreren Bandscheibenvorfällen nach jeder falschen Bewegung im Kreuz. "Manchmal habe ich das Gefühl, der Schmerz kommt von innen. Dann fühle ich mich, wie wenn ein Kochtopf explodieren will und ich würde mir wünschen, ich hätte hier ein Ventil, wo man den Druck rauslassen kann. Das kann sich ein normaler Mensch der das nicht hat, gar nicht vorstellen."

Und Gerhard Kauder lassen die Schrauben und Stäbe, mit denen seine zerbröselte Wirbelsäule stabilisiert wurde, nicht mehr schlafen. Knapp 40 Prozent der Bevölkerung klagen über wiederkehrende Beschwerden im Nacken oder Rücken, der Kopf tut etwa jedem Zweiten regelmäßig weh. Die Dauerpein drückt nicht nur auf die Lebensqualität, sie verkürzt auch die Lebensdauer.

Cannabis gegen Schmerzen
Cannabis gegen Schmerzen - immer noch umstritten.
Quelle: ORF/Langbein&Partner

Obwohl die Wissenschaft immer besser versteht, dass Schmerzen mehr sind als die Antwort des Körpers auf einen Reiz bekommen die meisten Menschen, die mit chronischen Schmerzen kämpfen, noch nicht die richtige Behandlung.

Denn lange Zeit wurde nur das Symptom behandelt. Doch nun wissen die Spezialisten: Nur wenn man den ganzen Menschen behandelt, gibt es Heilungschancen. Solche multimodale Schmerztherapien, bei der mehrere Therapeuten zusammenarbeiten, gibt es in Deutschland schon länger, in Österreich bislang nur in Klagenfurt.

Die Dokumentation "Schmerz lass nach" erzählt vom Schicksal der Schmerzpatienten und zeigt neue Forschungsergebnisse und wirksame Behandlungsansätze.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.