Lisa Gadenstätter

Gesellschaft

Schluss mit Schuld? - Was der Holocaust mit mir zu tun hat

Vor 80 Jahren hat der 2. Weltkrieg begonnen. Und die Welt dreht sich weiter. Warum sollten wir uns an das, was damals passiert ist, erinnern? Und was hat der Holocaust mit mir, mit meinem Leben zu tun?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Drei Generationen nach den Schrecken des Holocaust macht sich Lisa Gadenstätter auf die Suche nach dem Warum und dem Wie von Erinnerungskultur.

Lisa Gadenstätter
Lisa Gadenstätter
Quelle: ORF

Sie spricht mit Menschen, die es erlebt haben: Mit drei KZ-Überlebenden. In Wien, Hamburg und Jerusalem hört sie den Erzählungen der fast Hundertjährigen zu. Und sie sucht die Orte auf, von denen die Zeitzeugen erzählen: Die KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Auschwitz. "Ich möchte diese Menschen treffen. Ich möchte ihre Geschichten hören und ich möchte wissen: was haben sie uns - den nachfolgenden Generationen - zu sagen?"
Lisa Gadenstätters Zugang ist ein persönlicher - die inneren Fragen, der innere Zweifel ist der Motor, der uns durch die Geschichte treibt.

Ihre Interviewpartner:

  • Aba Lewit (94) in Wien. Er hat 7 KZs überlebt und danach einen der größten Nazi-Kriegsverbrecher Amon Göth erkannt und ausgeliefert.
  • Esther Bejarano (93) in Hamburg: Sie hat im Mädchenorchester in Auschwitz gesungen. Jetzt hat sie eine Band mit ihren Kindern und rappt gegen Rechts.
  • Jehuda Bacon (88) in Jerusalem: Er hat Auschwitz und Mauthausen als Kind überlebt und das Unaussprechliche in Bildern verarbeitet. Seine Zeichnungen zeugen von der schrecklichen Zeit und den Prozessen der inneren Verarbeitung.
  • Helga Felsberger: Sie ist Psychotherapeutin und leitet die Gruppentherapiesitzungen "Voices after Auschwitz", wo Täter und Opfer und deren Nachkommen aufeinander treffen.
  • Jennifer Teege: Sie ist die Enkelin des Nazi-Verbrechers Amon Göth.
  • Stermann & Grissemann: Sie sprechen mit uns über Humor als Mittel der Aufarbeitung.
  • Schulklassen aus Oberösterreich und Tirol: Sie schildern uns ihre Eindrücke beim Besuch des Memorials Mauthausen per Handyvideo.

Eine Reportage von Elisabeth Gollackner
Moderation: Lisa Gadenstätter

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.