Zwei Männer am Flussufer

Gesellschaft

Roche-Clan – Pharmariese in Familienhand

Der weltgrösste Pharmakonzern, im Besitz einer der reichsten Familien, geleitet vom bestbezahlten Manager der Schweiz: Roche ist ein Konstrukt der Superlative.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Erstmals lassen sich die beiden Roche-Erben André Hoffmann und Jörg Duschmalé sowie Konzernchef Severin Schwan mit der Kamera begleiten.

Roche hat sich mit seinen Türmen ein Denkmal gebaut. Mit 178 und 205 Metern sind sie die höchsten Gebäude der Schweiz und dominieren Basel – optisch wie sinnbildlich: Ohne Pharmakonzern würden wohl der grösste Steuerzahler und Tausende gut bezahlter Jobs fehlen. Und Basel könnte sich ohne das Mäzenatentum der Roche-Erben nicht Kulturhauptstadt nennen.

Am Anfang, 1896, steht Fritz Hoffmann-La Roche. Seine Strategie: Medikamente industriell fertigen, diese mit viel Marketing verkaufen und schnell international expandieren. 125 Jahre später ist Roche nicht nur zum weltgrössten Pharmakonzern angewachsen, der Gigant ist auch noch immer im Besitz der Gründerfamilie. Ihre Mitglieder gehören zu den Reichsten der Schweiz, aber auch zu den Verschwiegensten.

André Hoffmann, Ur-Enkel des Gründers, und sein Neffe 2. Grades Jörg Duschmalé lassen sich nun aber erstmals von der Kamera begleiten und äussern sich ausführlich über den Roche-Clan: Wie dieser Einfluss auf den Konzern nimmt und mit WhatsApp untereinander kommuniziert, warum die Erben die Medien meiden und was sie mit ihren Milliarden machen, die sie dank der seit 34 Jahren stetig steigenden Roche-Dividende erhalten.

André Hoffmanns grösstes Anliegen ist die Nachhaltigkeit. Er ist geprägt von seinem Vater Luc, der den WWF mitgegründet hat. Nachhaltiges Handeln fordert André Hoffmann als Verwaltungsrat darum auch von Roche – eine schwierige Vorgabe für einen Weltkonzern, der seine riesigen Gewinne teilweise auch mit strafbaren Methoden erzielt hat, wie der Fall des Vitamin-Kartells zeigt. Aktuell hängig ist etwa der Fall der Medikamente Avastin und Lucentis zur Behandlung von Altersblindheit, wo vorinstanzlich bereits hohe Millionen-Bussen ausgesprochen wurden.

Jörg Duschmalé ist erst seit eineinhalb Jahren Verwaltungsrat. Zuvor hat der 37-jährige promovierte Chemiker bei Roche geforscht. Eine prägende Zeit, wie der Besuch mit ihm im Labor bei einem ehemaligen Arbeitskollegen zeigt. Heute konzentriert sich Jörg Duschmalé aber auf das Mandat als Verwaltungsrat.

Als solcher beaufsichtigt er Konzernchef Severin Schwan. Dieser muss für die Erben-Familie den Erfolg langfristig sichern und gleichzeitig als CEO eines börsenkotierten Unternehmens jedes Quartal die Erwartungen der Anleger erfüllen. Zu Hilfe kommt ihm derzeit das Geschäft mit der Pandemie, zu deren Bekämpfung Roche Corona-Tests und PCR-Geräte liefert. Darum wird Severin Schwan – zur eigenen Überraschung – auch direkt auf seinem Handy von Regierungschefs um Auskunft gebeten.

Der Film von Tobias Bossard zeigt eindrücklich, wie das System Roche mit den Erben im Hintergrund funktioniert, und gibt so einen exklusiven Einblick in den weltgrössten Pharmakonzern.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.