Gesellschaft

Mo Asumang und der Kampf der Linken

Mo Asumang, Filmemacherin und Buchautorin, stellt sich der Auseinandersetzung mit den Vertretern extremer Positionen und versucht zu verstehen, was ihre Motivation ist.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 04.09.2023

Die sechsteilige Reihe führt sie an die äußersten Enden des gesellschaftlichen Spektrums. In dieser Folge trifft die Filmemacherin auf Menschen aus dem gewaltbereiten Spektrum der linken Szene.

In ihren Filmen "Roots Germania" und "Die Arier" setzte Mo Asumang sich mit Rassisten und Rechtsradikalen auseinander. Nun begegnet sie in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft in der ihr eigenen unerschrockenen Art Extremen aller Couleur.

Konfrontation statt Angst

Bei einer Solidaritätsdemo für eine Antifa-Aktivistin in Leipzig gerät sie zwischen die Fronten, lernt einen Steine werfenden Demonstranten kennen und folgt ihm in seinen Fitnesskeller, in dem er sich für Auseinandersetzungen mit der Polizei in Form bringt.

In Ingelheim begegnet sie dem Organisator einer Demo gegen Rechte und begleitet ihn dorthin. Im Ruhrgebiet trifft sie auf zwei Altlinke, deren antifaschistisches Engagement bis heute nicht nachgelassen hat. Und im Bremen lässt sie sich von einem Vertreter des Bündnisses gegen Zwangsräumungen erklären, wie und warum sich die Aktivisten gegen die Ordnungsmacht zur Wehr setzen.


Was bewegt die Menschen dazu?

Querdenker und Rassisten, Frauen- und Schwulenfeinde, radikale Linke und Christen - unsere Gesellschaft driftet auseinander. Mo Asumang, Filmemacherin und Buchautorin, stellt sich der Auseinandersetzung mit den Vertretern extremer Positionen und versucht zu verstehen, was ihre Motivation ist.

Bei all diesen Begegnungen geht es Mo Asumang einerseits darum, klare Kante gegenüber radikalen Ansichten zu zeigen. Andererseits bemüht sie sich jedoch, zu verstehen, was die Menschen bewegt, die sich in dieser Weise positionieren - und was sie antreibt. Auf diese Weise versucht sie, den Dialog in unserer Gesellschaft zu fördern. Einen Dialog, der heute dringend notwendiger erscheint denn je.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.