Jonathan Franzen sitzt lächelnd in einem leeren Kinosaal auf einem blauen Sessel mit orangefarbenen Armlehnen, bekleidet mit dunklem Sakko und Brille.

Gesellschaft

Jonathan Franzen im Gespräch mit Katja Gasser

Jonathan Franzen ist einer der renommiertesten und bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart. Seine Romane wie "Die Korrekturen" oder zuletzt "Crossroads" sind weltweite Bestseller.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
27.07.2025
10:35 - 11:05 Uhr

Der US-Amerikaner ist studierter Germanist und hat eine besondere Beziehung zu Österreich. Bei seinem Wien-Besuch hat ORF-Literaturkritikerin Katja Gasser Jonathan Franzen zum Gespräch über Demokratie, Pressefreiheit, soziale Gerechtigkeit und über Donald Trump getroffen.

Katja Gasser sitzt lächelnd mit einem Notizblock in der Hand in einem leeren Kinosaal einem Mann gegenüber, der im Profil zu sehen ist. Beide tragen dunkle Kleidung und führen ein Gespräch in blauen Sesseln mit orangefarbenen Armlehnen.
Jonathan Franzen ist einer der renommiertesten und bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart.
Quelle: ORF

Er ist einer der international renommiertesten und bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart: der US-Amerikaner Jonathan Franzen. Mit Romanen wie ‚Die Korrekturen', ‚Freiheit' und zuletzt 'Crossroads' hat er sich ein großes Publikum erschrieben.

Zum deutschsprachigen Raum, zumal zu Österreich, hat der studierte Germanist und leidenschaftliche Vogelbeobachter ein besonderes Verhältnis: in jungen Jahren war ihm etwa das Studium der Literatur von Karl Kraus eine wichtige Erkenntnisquelle.

Nach rund 20 Jahren hat es Jonathan Franzen nun wieder einmal nach Wien verschlagen. Katja Gasser hat ihn zum Gespräch getroffen: über den Zustand der Welt im Allgemeinen und die Rolle der Literatur im Speziellen. Dass er ein dezidierter Kritiker Donald Trumps ist, zeigt sich auch in diesem Gespräch. Zudem, dass er einer ist, der Demokratie, Gerechtigkeit, Pressefreiheit und soziale Gleichheit hochhält gegen alle Widrigkeiten. Außerdem: dass er über einen entwaffnenden Witz verfügt. Auch verdeutlicht er im Dialog mit Katja Gasser, dass die Zeit, in der er an die weltverändernde Kraft der Literatur glaubte, längst vorbei ist - zumal: den Äußerungen von Schreibenden im öffentlichen US-amerikanischen Diskurs keinerlei Bedeutung zugemessen wird, so Jonathan Franzen.

Alles in allem: beherzte Zeitgenossenschaft!

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.