seniorin auf einer Schaukel in Begleitung von zwei kleinen Mädchen

Gesellschaft

Glücklich altern

Die genetische Ausstattung des Menschen taugt theoretisch für 120 Jahre und in den Industriestaaten werden die Menschen tatsächlich kontinuierlich älter. Die Statistik belegt den Trend.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Stefan Wolner und Kurt Langbein wollten wissen, wie Senioren von heute ihren Alltag verbringen und haben vielfältige Antworten gefunden: Sie ziehen in Wohnprojekte oder engagieren sich in Bürgerinitiativen und Vereinen; sie reisen, sporteln, musizieren. Manche holen gar ein Studium nach oder arbeiten noch in Teilzeit - frei nach dem Motto "70 ist das neue 60".

70 ist das neue 60

ältere Menschen beim Ballspiel in einer Sporthalle
Im Allmende-Wohnprojekt wird gemeinsam gesportelt, gefeiert, gegartelt!
Quelle: ORF

Aber auch bei uns gibt es immer mehr Initiativen und Projekte, in denen Senioren - oft nach ihrer Pensionierung - ihre Erfahrung einbringen und neue Verwirklichung finden können. Annegret Klusmeier hat sich nach der Pensionierung entschieden, im Allmende-Wohnprojekt im norddeutschen Wulfsdorf neu durchzustarten: "Wir haben hier die Idee vom Dorf neu erfunden: nachbarschaftlich und individuell leben, Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden, sich ökologisch und sozial engagieren - all das wird bei uns groß geschrieben". Und auch in Österreich gibt es erste Projekte für gemeinschaftliches Leben von alten Menschen und jungen Familien.

"Heute ist man etwa gesundheitsmäßig gut zehn Jahre jünger als in der Generation vorher, sodass wir eigentlich auf dem Wege sind, eine Gesellschaft zu bauen, die es möglich macht, länger aktiv dabei zu bleiben", fasst Altersforscherin Ursula Staudinger den Trend zusammen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.