Ballaststoffreiches Obst und Gemüse

Gesellschaft

Gesundbrunnen Darm - Die Kraft aus der Körpermitte

Eine lange Zeit in der Diagnostik vernachlässigtes Organ rückt immer mehr in den Fokus: der Darm. Unsere Ernährung kann die Zusammensetzung der Mikroben im Darm verändern – zum Positiven, aber auch zum Negativen - und hat damit Auswirkungen auf das Gesamtbefinden des Menschen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Vor allem süßes, fettes und sehr salziges Essen lässt die Darmflora verkümmern, schädliche Bakterien nehmen überhand, der Stoffwechsel leidet.

Darmmodell Josephinum Wien
Darmmodell im Josephinum Wien
Quelle: ORF/Langbein & Partner

Auch die Entwicklung von Diabetes ist im Fokus der Forscher. Anhand einer Studie an der Grazer Medizinuniversität soll herausgefunden werden, ob Probiotika – eine Mischung aus ganz bestimmten Bakterien – und Präbiotika –Stoffe, die gute Bakterien füttern – die Darmflora nachhaltig günstig beeinflussen. Auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen können ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms haben. In dieser Doku begleiten wir Menschen, denen die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung bereits geholfen haben. Wie etwa Andreas Skringer, der seit seiner Jugend an einer entzündlichen Darmkrankheit litt und dem eine ungewöhnliche Therapie – die Transplantation von Fremdstuhl – nachhaltige Linderung gebracht hat. Oder Margarete Diringer, die jahrelang von Kopfschmerzen geplagt wurde, bis sie ihre Ernährung umstellte und damit ihren Darm sanierte.

Eine Dokumentation von Marlies Faulend

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.