Gesellschaft
Gabrielle - Kopfüber in ein neues Leben
Bruno ist verheiratet und hat zwei Kinder: Er fühlt, dass er nicht da ist, wo er hingehört, und beginnt mit seiner Identität als Mann zu ringen. Letztlich beschließt Bruno, sich einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen, um eine Frau zu werden, als die er sich fühlt: Gabrielle.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 21.10.2021
Die Dokumentation "Gabrielle - kopfüber in ein neues Leben" von Bernadette Saint-Remi zeigt vor allem die emotionale Seite der so folgenschweren Entscheidung einer Geschlechtsumwandlung - und das Leben danach.
Quelle: ORF/Sonuma/RTBF.BE
Zehn Jahre hat der leidvolle, oft von Zweifeln geprägte Weg gedauert, den Bruno gegangen ist, um endlich als Gabrielle leben zu können. Heute ist Gabrielle 50 Jahre alt und steht nach wie vor zu ihrer Entscheidung, die sie nicht leichtfertig getroffen hat. Was sie jedoch besonders schmerzt: Sie darf ihre Kinder nicht sehen.
Zehn Jahre hat es gedauert, um das Geschlecht zu wechseln – doch wird es noch länger dauern, bis Gabrielle endgültig von der Gesellschaft akzeptiert wird und sie sich so richtig wohl in ihrer neuen "Haut" fühlen kann. Wie gehen ihre Verwandten mit der Situation um, Bruno, den kleinen Buben und nun 50-jährigen Mann, heute als etwas glamouröse Dame zu erleben?
Quelle: ORF/Sonuma/RTBF.BE
Mit Respekt und ohne Spur von Voyeurismus kommt die belgische Filmemacherin Bernadette Saint-Remi aus, wenn sie zeigt, wie Gabrielle mit Alltagssituationen umgeht, wie sie sich an ihre veränderten Lebensumstände anpasst und wie die Gesellschaft mit der neuen Situation umgeht.
So ist es zum Beispiel nicht einfach, Arbeit zu finden. Doch das neue Leben hat auch positive Seiten, denn Gabrielle kann sich einen neuen Freundeskreis aufbauen und versucht immer wieder mit klaren Worten, anderen verständlich zu machen, warum dieser Schritt für sie notwendig war.