Stadt von oben gesehen

Gesellschaft

Finnland - Musterschüler beim Klimaschutz

Finnland will bis 2035 gänzlich CO2-neutral sein - und zwar ohne dabei Emissions-Zertifikate zu erwerben, so der ambitionierte Plan der Regierung in Helsinki.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und alternative Energien dominieren in Finnland schon lange die Politik, umso mehr seit die 35 Jahre junge Sanna Marin Premierministerin ist.

Industrieanlage von oben
Kohlekraftwerk mitten in Helsinki
Quelle: ORF/Burgit Bock

Allem voran sollen die fossilen Brennstoffe verbannt werden: der Kohleausstieg soll mit 2029 vollzogen sein. Ob und wann das Aus für die Torfverbrennung zur Wärmegewinnung kommen wird, ist noch umstritten, hängen doch Tausende Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen des Landes dran.

WELTjournal-Reporterin Burgit Bock hat sich auf den Weg in den hohen Norden Europas gemacht, um die Umsetzung der ambitionierten Klima-Ziele unter die Lupe zu nehmen.

Traktor bearbeitet Erde
Um mit riesigen Maschinen Torf abbauen zu können, wurden Sumpfgebiete trockengelegt. In der Ölkrise der 70er hatte Finnland das Verbrennen von Torf zur Energie- und Stromgewinnung propagiert.
Quelle: ORF/Burgit Bock

Sie besucht Kalasatama (Bild oben), das Stadtviertel von Helsinki, das zum Vorzeigebeispiel für eine klimaneutrale Stadtplanung geworden ist und geht der Frage nach, warum Finnland - anders als Österreich oder Deutschland - weiter auf Atomstrom setzt und auch die Grünen im Land diese Entscheidung mittragen. Sie trifft den Auslands-Österreicher Michael Hummel, der an der führenden Universität für Nachhaltigkeit in Espoo, die Forschung an Kleidung aus Holzfasern vorantreibt.

Und sie begleitet Tero Mustonen, Finnlands bekanntesten Kritiker der Torfproduktion, der ihr einen Einblick in das Ausmaß der Zerstörung durch den Torfabbau gibt, die weit über die klimaschädliche CO2-Emissionen hinausgeht.

Eine Dokumentation von Burgit Bock.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.