"Europa - Die Folgen der Angst": Immer mehr Flüchtlinge müssen unter freiem Himmel schlafen.

Gesellschaft

Europa - Die Folgen der Angst

Die größten Ängste der Europäer sind Zuwanderung, Terrorismus und Überfremdung. Die Dokumentation analysiert die Folgen der Angst und fragt, wie sich die Menschen dieser Angst stellen.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2019
Datum:

Eine Konsequenz ist das Erstarken rechter Parteien. Heute sitzen in 26 europäischen Nationalparlamenten Rechtspopulisten, in zwei Staaten regieren sie sogar alleine. Gewalt gegen Minderheiten ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bedroht diese.

Denn Hass schürt Hass. Der Film zeigt, wie Muslime und Migranten zu Feindbildern gemacht werden. In Italien etwa sieht man, was passiert, wenn Rechte an die Macht kommen: Minderheiten werden vertrieben und entmenschlicht. Extremismus-Experte Matthias Quent erläutert die Gefahren des Rechtspopulismus für die europäische Demokratie.

Schutz in alle Richtungen

Morde, Gewalttaten und Terroranschläge durch Flüchtlinge liefern den Rechten die notwendigen Argumente. Wie die Vergewaltigungsserie in Freiburg im Breisgau. Die Stadt reagiert mit einem ganzen Paket an Sicherheitsmaßnahmen.

Über mangelnden Schutz beklagen sich auch die Muslime, die nicht nur von rechtem, sondern auch von islamistischem Terror bedroht werden. Auch im Brüsseler Stadtteil Molenbeek, der Dschihadisten-Hochburg Europas. Von hier kommen die Attentäter von Paris und Brüssel. Die Molenbeeker leiden unter den vielen Radikalen - und unter den Repressalien, die sie wegen ihnen ertragen müssen. Die Politik bekommt die Situation nicht in den Griff. Der frühere Vize-Bürgermeister Ahmed El Khanouss warnt vor neuen Anschlägen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.