Gesellschaft
Die Kunst der Gleichberechtigung: 100 Jahre Kunststudium für Frauen
Jahrhundertelang wurde es den Frauen schwer gemacht, Künstlerin zu werden: man verwehrte ihnen den Zugang zu Ateliers, Ausstellungen und zur akademischen Ausbildung.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Als 1920, also vor genau 100 Jahren, endlich die ersten Frauen ihr reguläres Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien aufnehmen durften, bedeutete dies noch lange nicht, dass sie und ihre Werke Anerkennung finden sollten.
(Bild oben: "Rosengarten mit scharfen Klingen" (Messerrosen) von Renate Bertlmann)
Quelle: ORF
In der "Erlebnis Österreich"- Dokumentation zeichnen bildende Künstlerinnen dreier Generationen gemeinsam mit einer Museumschefin, einer Rektorin und einer Sammlungsdirektorin ein hintergründiges Bild von der Gleichberechtigung in der Kunst einst und heute.
Eine Dokumentation von Susanne Riegler