"Rosengarten mit scharfen Klingen" (Messerrosen) von Renate Bertlmann

Gesellschaft

Die Kunst der Gleichberechtigung: 100 Jahre Kunststudium für Frauen

Jahrhundertelang wurde es den Frauen schwer gemacht, Künstlerin zu werden: man verwehrte ihnen den Zugang zu Ateliers, Ausstellungen und zur akademischen Ausbildung.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Als 1920, also vor genau 100 Jahren, endlich die ersten Frauen ihr reguläres Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien aufnehmen durften, bedeutete dies noch lange nicht, dass sie und ihre Werke Anerkennung finden sollten.
(Bild oben: "Rosengarten mit scharfen Klingen" (Messerrosen) von Renate Bertlmann)

Straßenkunst (im 5.Bezirk) von einem Frauenkollektiv.
Straßenkunst im 5. Wiener Gemeindebezirk, gestaltet von einem Frauenkollektiv.
Quelle: ORF

In der "Erlebnis Österreich"- Dokumentation zeichnen bildende Künstlerinnen dreier Generationen gemeinsam mit einer Museumschefin, einer Rektorin und einer Sammlungsdirektorin ein hintergründiges Bild von der Gleichberechtigung in der Kunst einst und heute.

Eine Dokumentation von Susanne Riegler

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.