Portrait eines jungen Mannes

Gesellschaft

Familienglück und neues Leben in fremden Kulturen - Die jungen Diplomaten (3/5)

Unterdessen absolvieren alle fünf jungen Diplomaten ihre Auslandpraktika. In Buenos Aires, Dakar, Myanmar, New York – und in Kairo, wo Samira nach ihrem Mutterschaftsurlaub wieder in die diplomatische Arbeit einsteigt. Und erfahren muss, was es heisst, Kind und Job unter einen Hut bringen zu müssen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Jean-Baptiste steht noch am Anfang seines Praktikums in Dakar - er ist auf Wohnungssuche. Jonas ist schon eine Weile in Buenos Aires und nun nicht nur wegen der Ankunft von Frau und Tochter gefordert - er hat neben einem Empfang in der Botschaft auch den Besuch von Bundesrat Johann Schneider-Ammann vorzubereiten. Alexander ist derweil mit diplomatischem Geschick dabei, ein für die Schweiz wichtiges Treffen in Myanmar einzufädeln. Cristina trifft sich in Ney York in Speed-Meetings mit Vertretern verschiedenster Nationen um einem Schweizer Projekt für die Angestellten der UNO zum Durchbruch zu verhelfen, währenddem die junge Mutter Samira ausgerechnet am 1. August einen schwierigen Start in ihr Auslandpraktikum in Kairo hat.

Fünf festlich gekleidete junge Absolventen

Zur zwei Jahre dauernden Ausbildung zur Diplomatin oder zum Diplomaten gehört ein fünfzehnmonatiges Praktikum auf einer Schweizer Botschaft - irgendwo auf der Welt. Praktische Arbeit, das Verfassen von Berichten, die Vorbereitung von Empfängen, die Begleitung von hochrangigen Persönlichkeiten und das Zusammentreffen mit verschiedensten Exponenten anderer Staaten gehört zum Alltag eines Diplomatendaseins. Diplomaten im Ausland müssen alle vier Jahre in ein anderes Land wechseln, was auch für ihre Partnerschaften eine besondere Herausforderung darstellt. Das erfahren auch die fünf angehenden Diplomatinnen und Diplomaten.

Die Ausbildung zur Botschafterin und zum Botschafter

Die Serie «Die jungen Diplomaten» gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Welt der Diplomatie. SRF begleitete die fünf Protagonisten des sogenannten «Concours diplomatique» während ihrer mehrjährigen Ausbildung bis zur Diplomfeier.

Die Serie zeigt in fünf Folgen, wie die jungen Anwärterinnen und Anwärter die professionellen und persönlichen Herausforderungen meistern, die sich in ihrer Ausbildung zu Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz stellen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.