Eine Mülldeponie mit Plastik in vielen Farben

Gesellschaft

Das dreckige Geschäft mit Plastik

Mit 125 Kilo pro Jahr und Kopf sind die Schweizer Meister im Produzieren von Plastikmüll. Dramatisch ist zudem, dass es kaum einen rentablen Recyclingweg gibt. Plastikabfälle sind schwierig zu recyclen, da es so viele verschiedene Arten von Plastik gibt. Ein Film von Isabelle Ducret et Wilfred Rebetez

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Ein Teil der Plastik- und Kunststoffabfälle, insbesondere Industrieabfälle, werden daher in Schweizer Nachbarländer exportiert.

Das Problem hierbei ist jedoch, dass es nach dem Transport über die Schweizer Grenzen keine Möglichkeit zur Rückverfolgung gibt. Indirekt können somit Schweizer Abfälle auf Frachtschiffe nach Südostasien verladen werden. Denn irrsinnigerweise ist es weniger kostspielig Plastikabfälle nach Indonesien zu verschiffen, als diese im eigenen Land zu beseitigen.

Der Dokumentarfilm macht sich auf Spurensuche in einem undurchsichtigen System und verfolgt den Weg des Plastikabfalls innerhalb der Schweiz, über Deutschland bis nach Indonesien.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.