Gesellschaft
Panorama - Auch das ist Tirol!
"Panorama - Auch das ist …" heißt eine neue, 9-teilige "Panorama"-Serie, in der alle Bundesländer in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die zweite Ausgabe der Reihe widmet sich dem Bundesland Tirol.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Bei einem Waschwettbewerb beim Kirtag in Kitzbühel kämpfte Mensch gegen Maschine. Wer konnte verschmutzte Wäsche wieder weiß kriegen? Kirtag-Gäste oder die seelenlose Waschmaschine? Es wurde ein harter Kampf. So viel sei schon mal verraten.
Das Leben in den Tiroler Bergen war und ist nicht immer leicht. Um das Familienbudget ein bisschen aufzubessern, schlossen sich im Paznauntal Anfang der Sechziger Jahre mehr als 400 fingerfertige Frauen zu einer Genossenschaft zusammen. Sie strickten. Exportiert wurden die gleichsam kuschelig wie begehrten Socken aus Tirol sogar bis ins ferne Amerika.
Der Beruf von Ludwig Fritz aus Kappl im Paznauntal ist wahrlich ein Portrait wert. Der Mann war ein Könner auf seinem Gebiet und in der Tat Angst einflößend. Wehe, er entdeckte einen Feind...Der musste um sein Leben fürchten. Denn Herr Fritz war ein begnadeter Mäusefänger. Der Landesdirektor des ORF-Tirol Helmut Krieghofer hat dem Mäusekiller 1977 bei seiner Arbeit über die Schultern geschaut.
In einem gelungenen Kurzfilm mit dem Titel "Die Fremden kommen" aus den 1970er Jahren, ist die Invasion der Touristen im Zillertal Stoff für Satire. Zum Dorf im Film gehört eine Sirene, die aufheult, sobald sich, noch ganz in der Ferne, ein Touristenbus nähert. Und dann beginnt ein eingespieltes Ritual. Die modernen Autos und Traktoren verschwinden in der Garage. Das uralte Holzbankerl, auf dem ein Alm-Öhi sitzt, wird in Szene gesetzt. Die Bauern mähen händisch. Und der Sonnenuntergang wird trainiert. Damit die deutschen Touristen das Tirol vor die Fotolinse kriegen, das sie sich so vorgestellt haben.