Logo der Sendung "Panorama"

Gesellschaft

Panorama - Zurück in die Zukunft vom 10. November 2022

Eine Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Zukunftsvisionen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Es war interessant, wie sich die Menschen in der Vergangenheit das Leben von übermorgen vorgestellt haben. Es darf vorweggenommen werden, dass sich durchaus einige Visionen bewahrheitet haben, andere aber gar nicht.

Im Jahr 1978 beleuchtete man das Thema Wohnen. Es wurde versucht, die Stadt der Zukunft zu skizzieren. Die Grenzen zwischen Zukunftsvision und Science-Fiction schienen dabei fließend zu sein.

Welche Zukunft wurde der Ehe in der Vergangenheit prognostiziert? Die Sendung "Prisma" versuchte im Jahr 1974, Antworten darauf zu geben. Auch zum Thema Schule hat man sich anno dazumal schon so einige Gedanken gemacht. "Wie lässt sich das Bildungssystem verbessern?", fragte man sich 1970 in der Sendereihe "Die Welt von morgen". Diese Frage beschäftigt uns bekanntlich bis heute.

Stab

  • Moderation - Nina Horowitz

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.