Logo der Sendung "Panorama"

Gesellschaft

Panorama - Schon wieder Weihnachten vom 15. Dezember 2022

Eine Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Gepflogenheiten an Weihnachten.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Was wem schenken? Diese Frage stellte beispielsweise nicht nur Max Eissler als "Frage der Woche" (1969), sondern auch das Magazin "WIR" - und fand jede Menge Geschenke ohne erkennbaren Sinn (1977).

Ein echter Christbaum, der seine Nadeln ewig behält und immer wieder verwendet werden kann? Ein Tiroler Landwirt hat das mit einem speziellen Trick möglich gemacht ("Österreich-Bild", 1978).

Pakete werfen, Schornsteinklettern, Rentiere mit dem Lasso fangen - das sind nur einige Disziplinen, die es bei der WM für Weihnachtmänner in Samnaun im schweizerischen Kanton Graubünden zu bewältigen gilt. Auch ein österreichisches Team trainierte hart für diesen Wettbewerb ("Oberösterreich heute", 2003).

Frau Finni führt ein strenges Regiment am öffentlichen WC in der Wiener U-Bahnstation Philadelphiabrücke. Doch zur stillsten Zeit des Jahres dekoriert sie ihr stilles Örtchen mit allerlei weihnachtlichen Accessoires ("Wien heute" 2001).

Was passiert, wenn Männer das Kekse backen übernehmen, zeigt eine Epsiode der Serie "Trautes Heim" mit Senta Wengraf und Alfred Böhm als Ehepaar Zauner (1979).

Persönliche Weihnachtserinnerungen geben Jazz-Legende Fatty George, Maler Gottfried Helnwein, Lyriker Erich Fried, Kammersänger Heinz Holecek, Kabarettist Helmut Qualtinger und Schauspiellegende Gusti Wolf preis. Und Toni Polster übermittelt musikalische Weihnachtsgrüße an der Gitarre (1996).

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.