Logo der Sendung "Panorama"

Gesellschaft

Panorama - Hans Krankl: Der singende Goleador vom 17. November 2022

"Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Die Sendung kommt diesmal aus dem "Rapideum", dem Museum vom SK Rapid Wien.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Dort hat Johannes Hoppe Fußballlegende Hans Krankl getroffen, um mit dem "Bomber der Nation" gemeinsam Beiträge aus dem ORF-Archiv anzuschauen, die abseits des grünen Rasens entstanden sind: wie etwa der Besuch des Ehepaars Krankl 1977 im "Seniorenclub".

Dort wusste Gastgeber Ernst Hagen mit dem jungen Stürmerstar nicht viel anzufangen und fragte ihn allen Ernstes, ob er nicht auch einen Beruf erlernen möchte. Mit Herbert Prohaska verbindet Krankl nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch ein Lachanfall im Studio von "Seinerzeit" (1990), als die beiden den Schlager "Der Opitz und der Zwirschina" singen sollten.

Gemeinsam schlüpften beide 1980 für "Stars in der Zirkusmanege" sogar in Clown-Kostüme. Krankl - oft selbst "Opfer" von Parodisten - lieferte in "Star-Light" (1995) an der Seite von Brigitte Neumeister als Montserrat Caballé eine legendäre Freddie-Mercury-Parodie ("Barcelona"). Von 1996 bis 1998 moderierte der Musikfreak und Plattensammler auf Radio Wien die Sendung "Der Nachtfalke". Im TV-Spot dazu sieht man einen nicht ganz entspannt wirkenden "Goleador", saß doch ein echter Raubvogel neben ihm im Studio.

Natürlich gibt es jede Menge Musik von Johann K.: vom Gassenhauer "Ohne Ball und ohne Netz" (1974) über "Kottan's Kapelle" ("Rostige Flügel", 1984) bis zu den aktuellen Auftritten mit der Coverband "Monti Beton", wo er Schlager, Austropop-Hits, aber auch Weihnachtliches zum Besten gibt.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.