Gesellschaft
Panorama - Fitnessgurus vom 9. März 2023
Eine Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Fitnessgurus.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 07.04.2023
Fernseher statt Fitnessstudio - "Panorama" zeigt, wer alles im ORF die Nation schon zum Bewegen animiert hat. Als Toni Sailer 1970 Tipps zum perfekten Wedeln gab, war einer seiner Schüler ein vorlauter Knirps namens Hansi Hinterseer.
Von 1965 bis 1998 war Ilse Buck täglich im Radio zu hören. Brigitte Xander besuchte die Linzer Gymnastiklehrerin im Wiener Funkhaus, wo ihre isometrischen Übungen mit einem vorturnenden Paar samt Klavierbegleitung aufgezeichnet wurden.
"Schlanker werden mit Musik" hieß es 1968, als Publikumsliebling Alfred Böhm zum beschwingten Kalorienverbrennen lockte. 1972 starte der ORF auf allen Kanälen "Fit mach mit". Vorturnerin der Nation war die spätere Programmansagerin und heutige Schauspielerin Olivia Silhavy, aber auch Promis wie Maria Schell und Curd Jürgens nahmen an der Aktion teil.
"Fit mach mit" war auch die Devise für die österreichweiten "Fitmärsche" am Nationalfeiertag. 1976 etwa gab es im Ziel nicht nur Diplome und Erinnerungsplaketten, sondern auch originelle Rahmenprogramme wie einen Wettlauf für Briefträger oder einen Hindernisparcours für Kellner und Köche.
Anfang der 1980er-Jahre schwappte aus den USA die Aerobic-Welle auch auf Österreich über. Sogar bei Minusgraden am Gletscher oder zu gerappten Anweisungen von Falco wurde 1983 geturnt.