Logo der Sendung "Panorama"

Gesellschaft

13 Jahre Panorama - Ein Rückblick vom 22. September 2022

Am 13. September 2009 hat Johannes Hoppe erstmals "Panorama" präsentiert. Mit dieser Folgee verabschiedet er sich von der Sendung und in Pension - mit Highlights aus den letzten 13 Jahren.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Auf einer Kassette fand er zufällig die Original-Pressekonferenz, die John Lennon & Yoko Ono bei ihrem Wien-Besuch Ende März 1969 im "Hotel Sacher" gaben. Und zwar unter einem Leintuch versteckt, eines ihrer berühmten "Bed-ins".

Im Studio zeigte Hoppe, wie die Bluebox funktioniert - ein Trick, für den "Lodynskis Flohmarkt Company" bereits 1971 in Montreux die "Goldene Rose" erhalten hat.

Besonders amüsant war es meist, wenn sich Prominente mit alten Aufnahmen von sich konfrontiert sahen: Chris Lohner erinnerte sich an Fanpost aus ihrer Zeit als TV-Ansagerin, Wetter-Lady Christa Kummer an ein "Hoppala", als ihr der Sender aus dem Kleid rutschte, Peter Rapp an die Faszination, die er mit "Spotlight" ausgelöst hatte, und Thaddäus "Teddy" Podgorski, was ihn einst auf die Idee zu "Panorama" gebracht hat.

Hans Krankl und Herbert Prohaska amüsierten sich erneut, als sie ihre Lachanfälle bei Musikaufnahmen in "Seinerzeit" wieder sahen. Skilegende Karl Schranz verriet, warum er nach dem Olympia-Ausschluss in Sapporo trotz der Massenhysterie bei seiner Heimkehr cool geblieben ist, Joesi Prokopetz, bei welchem Ferienjob er die Idee zum Ambros-Hit "Da Hofa" hatte, und Herbert Janata, dass seine "Worried Men Skiffle Group" die allererste Dialektplatte auf den Markt gebracht hat - eine Woche bevor Marianne Mendt mit "Wie a Glock'n" ihrerseits den Austropop eingeläutet hat.

Stab

  • Moderation - Johannes Hoppe

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.