Gesellschaft

Containerschiffe - Die dunklen Geschäfte der Reeder

Frachtschiffe sind das Herz des internationalen Handels. Für die Reedereien zählt der Gewinn. Preistreiberei, unterbrochene Lieferketten, Billiglöhne und Umweltschäden sind die Folgen.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 04.04.2028

Film von Wandrille Lanos und Helene Eckmann

Der globale Handel ist abhängig von großen Containerfrachtern. 85 Prozent unseres täglichen Konsums werden mit dem Schiff gebracht. Die "makro"-Dokumentation gibt Einblicke in die geheime Welt der Reeder mit ihren schmutzigen Geschäften.

Ein Schiff allein kann genauso viel transportieren wie in 150 Supermärkte passt. Schiffseigner sind meist multinationale Reedereien. Deren Gewinne haben sich im Jahr 2021 versechsfacht. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Seetransportpreise explodiert, denn es gab immer weniger verfügbare Container.

Niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen

Die Rechnung zahlen die Konsumenten: leere Regale und Inflation. Außerdem bekommen die Seeleute oft miserable Löhne und leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen.

Aber auch die Umwelt leidet: Unter Missachtung internationaler Gesetze werden in Ländern wie Indien oder Bangladesch ausgemusterte Frachter verschrottet. Die Giftstoffe aus ihrem Inneren gefährden dort Arbeiter und Anwohner.

Gesellschaft -

Der P&R-Container-Skandal

Es ist einer der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: Die Container-Investment-Firma P&R bringt zigtausende Anleger um insgesamt etwa 3,4 Milliarden Euro.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.