Standbild: Wetter macht Wirtschaft

Gesellschaft

Wetter macht Wirtschaft

Nach dem Jahrhundertsommer 2018 fielen die Flusspegel, stiegen die Heizölpreise und Bauern blickten auf vertrocknete Felder. Klar ist: Auch heute noch beeinflusst das Wetter unser Wirtschaftsleben.

Datum:
Die Grafik zeigt die Versicherungsschäden der 10 schwersten Naturkatastropen von 2002-2018.
Hochwasser, Sturm und Hagel bilden das Trio infernale der Naturkatastrophen in Deutschland. Gemessen am verursachten Versicherungsschaden führen das Hochwasser von 2002 und der Jahrhundertsturm Kyrill das Ranking an.
Quelle: GDV

Forst- und Landwirte wissen das seit Jahrhunderten. Doch ohne Wetterdaten kommen heute beispielsweise auch Luft- und Schifffahrt, Bau- oder Energiewirtschaft nicht aus. Rund 80 Prozent aller Wirtschaftstätigkeiten werden vom Wetter beeinflusst.

Der Vorhersagemarkt boomt entsprechend. Wetterdienste sind ebenso gefragt wie Wetter-Apps. Für Rückversicherer sind Wetterereignisse wichtige Geschäftsindikatoren. Hochwasser und Stürme beeinflussen die Jahresbilanzen. 2018 brauste "Friderike" im Winter durch Europa, im Sommer wütete dann "Fabienne". Und wegen des Klimawandels entwickelt sich die Wetterforschung zu einem Wirtschaftszweig mit Potential

Studio-Interview

Gesellschaft -

"Rechtzeitige Klimaanpassung"

Zu Gast bei makro ist Prof. Heiko Paeth. Er sagt, die durch den Klimawandel verursachten Wetterextreme erfordern vielfältige Anpassungen. Diese reichen vom Waldumbau bis zur Stadtplanung.

5 Fakten zu Wetter und Wirtschaft

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.