Gesellschaft
Wetter macht Wirtschaft
Nach dem Jahrhundertsommer 2018 fielen die Flusspegel, stiegen die Heizölpreise und Bauern blickten auf vertrocknete Felder. Klar ist: Auch heute noch beeinflusst das Wetter unser Wirtschaftsleben.
- Datum:
Quelle: GDV
Forst- und Landwirte wissen das seit Jahrhunderten. Doch ohne Wetterdaten kommen heute beispielsweise auch Luft- und Schifffahrt, Bau- oder Energiewirtschaft nicht aus. Rund 80 Prozent aller Wirtschaftstätigkeiten werden vom Wetter beeinflusst.
Der Vorhersagemarkt boomt entsprechend. Wetterdienste sind ebenso gefragt wie Wetter-Apps. Für Rückversicherer sind Wetterereignisse wichtige Geschäftsindikatoren. Hochwasser und Stürme beeinflussen die Jahresbilanzen. 2018 brauste "Friderike" im Winter durch Europa, im Sommer wütete dann "Fabienne". Und wegen des Klimawandels entwickelt sich die Wetterforschung zu einem Wirtschaftszweig mit Potential
Studio-Interview
"Rechtzeitige Klimaanpassung"
Zu Gast bei makro ist Prof. Heiko Paeth. Er sagt, die durch den Klimawandel verursachten Wetterextreme erfordern vielfältige Anpassungen. Diese reichen vom Waldumbau bis zur Stadtplanung.