Gesellschaft
Wert von Lebensmitteln
Was ist uns unser Essen wert? Nicht viel, scheint es. Wir Deutschen geben im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn immer noch extrem wenig für Lebensmittel aus.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2021
- Datum:
Hauptsache "billig" suggeriert uns die Werbung. Milch, Hackfleisch, Gemüse - alles für ein paar Cent oder Euro. Die großen Lebensmittelkonzerne und Handelsketten machen es möglich.
In Berlin testet ein Discounter zurzeit, ob es auch anders geht. Parallel zum Verkaufspreis stehen hier auf den Preisschildern auch die sogenannten wahren Preise. Also das, was ein Produkt eigentlich kosten müsste, wenn man die Kosten bei der Herstellung umfänglicher einpreist. Berechnet haben das Wissenschaftler der Uni Augsburg. So sollen die Kunden dafür sensibilisiert werden, dass die Umwelt- und Produktionskosten für ein Pfund Hack eben nicht 1,99 Euro sein können.
Live bei makro
-
Moderation
-
Umwelthistoriker
makro zeigt, wie sich die Preise der Lebensmittel zusammensetzen. Wo Kosten zum Beispiel für die Umwelt nicht mitgerechnet werden. Und wie alle Aspekte in Zukunft so miteinbezogen werden können, dass der Verbraucher es auch noch bezahlen kann.
Vorabinterview
Lebensmittel: "Eine Frage der Rahmenbedingungen"
Intensivlandwirtschaft, Massentierhaltung, Ausbeutung - Lebensmittel sind oft deshalb so billig, weil den wahren Preis andere zahlen, sagt Umwelthistoriker Frank Uekötter.