Kassierein mit Mundschutz in einem Supermarkt

Gesellschaft

Wert der Arbeit

Der Corona-Shutdown hat den Arbeitsmarkt auf den Kopf gestellt: Viele Deutsche fürchten um ihren Job, Millionen sind in Kurzarbeit. Wie schlimm wird es am Arbeitsmarkt wirklich?

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2020
Datum:

2011 waren in Deutschland weniger als drei Millionen Arbeitslose gemeldete - erstmals nach zwei Jahrzehnten. Ein Wert, der bis zur Corona-Pandemie gehalten wurde. Nun prognostizieren Arbeitsmarktexperten, dass es in den nächsten Monaten wieder mehr als drei Millionen Arbeitslose geben werde.

Bevor Firmen Mitarbeiter entlassen, greifen sie aktuell stark zum Instrument der Kurzarbeit. In Deutschland liegt die Zahl der Kurzarbeiter mit aktuell 7,3 Millionen auf einen historischen Höchststand. Das sind fünfmal mehr als in der Finanzkrise. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie könnten vor allem für Schulabgänger und Berufseinsteiger spürbar werden. Unternehmen könnten in diesem Jahr wegen der wirtschaftlichen Krisenlage deutlich weniger Ausbildungsplätze anbieten.

Live bei makro

  • makro-Moderatorin Eva Schmidt blickt in die Kamera

    Moderation

  • Der Verhaltensökonom Prof. Dr. Matthias Sutter

    Verhaltensökonom, Max Planck Institut Bonn

  • Prof. Stefan Sell, Volkswirtschaftler und Soziologe, von der Hochschule Koblenz

    Arbeitsmarktexperte, Hochschule Koblenz

Und was ist mit den vielgefeierten "Helden des Alltags"? Den Pflegekräften und Kassiererinnen? Wie lange werden wir uns an den Wert ihrere Arbeit erinnern und dies auch in einer angemessenen Entlohnung ausdrücken? Corona definiert den Wert von Arbeit für Viele und an vielen Stellen neu.

5 Fakten zum Arbeitsmarkt

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.