Gesellschaft
Welt ohne Bargeld?
Die Finanzwelt steht vor einer großen Herausforderung: Bargeld wird mit Macht und Geschwindigkeit verdrängt. Digitalwährungen stellen etablierte Strukturen in der weltweiten Finanzindustrie infrage. Was sind die Folgen?
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Mit "Libra" will Facebook eine eigene Digitalwährung auf den Markt bringen, die auf einen Schlag mit fast drei Milliarden Facebook-Nutzern zu einer globalen Währung aufsteigen könnte. Vor allem in Entwicklungsländern hat Facebook gute Chancen. Dort haben große Teile der Bevölkerung kein eigenes Bankkonto. Sie zahlen mit dem Smartphone, per App. Diese Form des Bezahlens wird weltweit immer wichtiger.
In etlichen Ländern spielt Bargeld nur noch eine untergeordnete Rolle. In Schweden werden mehr als 80 Prozent aller Käufe nur noch über Handy-App, Kreditkarte oder Online-Überweisung abgewickelt. Selbst Obdachlose nutzen die App "Swish" zum Betteln. Ähnlich in China. Auch dort ist der Geldbeutel dem Mobiltelefon gewichen. Die Bezahl-Apps Alipay und WeChat Pay der Internetkonzerne Alibaba und Tencent werden bereits von einem Großteil der chinesischen Bevölkerung genutzt.
Die Diskussion um die Zukunft des Bargeldes wird auch in den Zentralbanken geführt. Die künftige EZB-Präsidentin Christine Lagarde plädiert für eine Einführung von digitalen Währungen und Strafgebühren auf Bargeld. Wie sieht die Zukunft des Geldes aus und wie lebt es sich in einer Gesellschaft ohne Bargeld?
Live bei makro
-
Moderation
-
Studiogast