Gesellschaft
Rohstoffquelle Müll
Deutschland sieht sich als Vorreiter beim Müllrecycling. Doch die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist groß. Dabei stecken im Müll eine Menge wertvoller Rohstoffe, die oft verschwendet werden.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2021
- Datum:
Vielfach verfahren wir nach dem Motto "aus den Augen - aus dem Sinn" und verlagern unser Problem ins Ausland. Früher wurde vor allem Plastikmüll nach China verschifft. Nach einem Importstopp geht er nun verstärkt nach Ost-Europa.
Kreislaufwirtschaft sieht anders aus. Doch nicht nur beim Plastik könnte man noch erheblich nachbessern. Auch aus alten Autos wäre - im wahrsten Sinne des Wortes - noch einiges herausholen. In ihnen schlummern wertvolle Rohstoffe, die immer knapper werden. Das Problem: Nur ein Teil der alten Autos kommt bei den Recyclinghöfen an. Das meiste wandert ins Ausland oder landet auf illegalen Autofriedhöfen.
Live bei makro
-
Moderation
-
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft
Wer trägt die Verantwortung für diesen wenig nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen? Und wie kriegen wir Recycling richtig hin? Deutschland führte einst als erstes Land ein System zur Wiederverwertung von Verpackungen ein. Heute laufen uns europäische Nachbarländer wie die Niederlande den Rang ab.
Trotz des guten Rufes als "Recyclingweltmeister", den Deutschland teils zu Unrecht trägt, gibt es noch viel Nachholbedarf. makro geht der Frage nach, wie wir die Rohstoffquelle Müll besser nutzen könnten.
Vorabinterview
"Die Produktion muss zirkulärer werden"
Der Klimawandel erzwingt eine neue Form des Wirtschaftens. Ohne Kreislaufwirtschaft werde es nicht gehen, sagt Peter Kurth, Verbandschef der Entsorgungsbranche.