Standbild: Rente - Alt gegen jung

Gesellschaft

Rente - Alt gegen jung

Rentner, die Flaschen sammeln und um billige Lebensmittel anstehen: Mit dem neuen Rentenpaket will die Bundesregierung Altersarmut entgegenwirken. Geht am Ende die teure Reform zu Lasten der der jungen Generation?

Datum:

Um die Rente ranken sich viele Legenden. "Die Rente ist sicher", sagte Norbert Blüm. "Kinder kriegen die Leute immer", sagte Konrad Adenauer. Beide irrten.

Innerhalb von 20 Jahren gab es mehr als ein Dutzend Rentenreformen in Deutschland. Durch das ab Januar geltende neue Gesetz wird das Rentenniveau nicht weiter absinken. Das ist der Abschied von der Generationengerechtigkeit, kritisiert nicht nur der Arbeitgeberverband. Denn anders als es das Bild von flaschensammelnden Rentnern vermittelt, ist das Armutsrisiko bei älteren Menschen geringer als bei jüngeren.

Das liegt zum Beispiel an der wachsenden Lohnungleichheit zwischen Jung und Alt. Prekäre Jobs, befristete Verträge: Jüngere Menschen haben es heute schwerer als ihre Eltern, ein gutes Einkommen zu erzielen. Bald gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Bleibt das Rentenniveau stabil, wie es die Reform jetzt vorsieht, müssen die Jungen automatisch mehr schultern.

Ob die jüngste Reform tatsächlich den bedürftigen Rentnern hilft, ist fraglich. Denn wenn Minirenten steigen, müssen sie in der Regel mit anderen staatlichen Unterstützungen verrechnet werden. Hauptsache, Jung und Alt lassen sich nicht gegeneinander ausspielen, erklärt der Politikwissenschaftler Michael Klundt gegenübr makro.

Grafiken zur Rente

5 Fakten zur Rente

Beiträge aus der Sendung

Gesellschaft -

Rente: "Enorme Ungleichheit"

Der Politikwissenschaftler Prof. Michael Klundt fordert ein Rentensystem, in das alle Erwerbstätigen einzahlen - auch Selbständige, Beamte, Politiker und Minister.

Bilderstory

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.