Gesellschaft

Megamarkt eSports - Das Milliardenspiel

eSports ist längst keine Nische mehr. Der Wettkampf am Computer entwickelt sich zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftszweig. Jährlich verdient die Gaming-Branche allein mit eSports ein Vermögen.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2019
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 08.03.2024

eSports begeistern massenhaft junge Menschen, die sich weltweit vernetzen, um gegeneinander zu spielen. Profi-Turniere füllen heute riesige Hallen. Die Spiele werden live im Internet übertragen und haben hunderte Millionen Fans - eine ernsthafte Konkurrenz zu Film, Fernsehen und anderen klassischen Unterhaltungsangeboten.

Auch Streamingdienste wie Netflix oder Prime Video spüren die neue Konkurrenz. Netflix-Boss Reed Hastings machte kürzlich klar, dass ihn der Erfolg eines Spiels wie Fortnite mehr umtreibe als der neue Streamingdienst des Disney-Konzerns. Der Wettbewerb um die Bildschirmzeit der User ist in vollem Gange.


Der neue Markt wird von wenigen Unternehmen dominiert: allen voran vom chinesischen Internetriesen Tencent, aber auch Sony mit der Playstation und Amazon, das mit Twitch Spiele im Internet überträgt. Apple (iPhone) und Google (Android) profitieren vom wachsenden Markt für Smartphone-Spiele.

makro schaut auch auf die Situation der Spielerinnen. Zwar gibt es im eSports keine physischen Nachteile zwischen den Geschlechtern, aber die Profiszene ist immer noch männlich dominiert.

Studio-Interview

Gesellschaft -

eSports: "Es muss authentisch sein"

Zu Gast bei makro ist die ehemalige Profispielerin Melek Balgün. Sie sagt, eSports sei definitiv kein Nischenmarkt mehr. Inwieweit Sponsoren anbeißen, hinge vor allem von der Leistung der Sp...



Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.