Gesellschaft
Japans Öffnung
Japan im Dilemma. Die Bevölkerung schrumpft und wird immer älter. Eine fatale Entwicklung. Das Land muss umdenken. Und bricht mit alten Traditionen. Der abgeschottete Inselstaat muss sich öffnen.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Arbeitskräfte werden Mangelware. Die Regierung muss mehr Menschen ins Land holen. Auch eine Tradition ändert sich: Kaiser Akihito hat zu Lebzeiten den Thron für seinen ältesten Sohn freigemacht.
Der abgeschottete Inselstaat muss sich öffnen. Ähnlich wie in Deutschland braucht die Wirtschaft Fachkräfte aus dem Ausland, um Lücken zu schließen. Nur reicht das neue Einwanderungsgesetz, um den Arbeitskräftemangel aufzufangen? Klar ist, dass Investitionen in Roboter in der Industrie, im Service- und Pflegebereich die Engpässe nicht allein beseitigen können. Zu schnell altert die japanische Gesellschaft und zu wenig junge Leute rücken nach.
Von der größten Freihandelszone der Welt, die Japan und die EU seit zwei Monaten bilden, profitieren deutsche und japanische Unternehmen gleichermaßen. Denn für fast alle Produkte wurden die Zölle abgeschafft. Auch im Handel brechen neue Zeiten an.
makro fragt nach, was die Exportnationen Japan und Deutschland in Zukunft verbindet. Beide Länder stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Studiogast
-
Der Japanologe Prof. Harald Fuess hat viele Jahre in Japan gelebt.