Gesellschaft
Geld und Moral
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin makro sendet von der Frankfurter Buchmesse. Moderatorin Eva Schmidt spricht mit Autoren über die Frage, welchen Stellenwert ethische Grundsätze in unserer Wirtschafts- und Bankenwelt einnehmen.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Nach der Finanzkrise von 2008 haben Staaten ihre Banken an die Kandare genommen. Doch reicht das, damit die in Verruf geratene Branche Vertrauen zurückgewinnt und sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellt?
Norwegen, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, hat der Welt mit seinem Staatsfonds vorgemacht, wie bei Geldanlagen die Moral zum Tragen kommen kann. Der Fonds investiert das Ölvermögen der Norweger nach ethischen Grundsätzen.
-
Moderation
Norwegens Staatsfonds darf sich nicht an Unternehmen beteiligen, die ihr Geld mit Waffen, Tabak und dem Energieträger Kohle verdienen. Ein Ethikrat schaut sich zusätzlich die Geschäftspraxis an. Firmen, bei denen Korruption oder Kinderarbeit vorliegt, werden ausgeschlossen.
Unternehmen schreiben gerne auf ihre Fahnen, dass sie sich für das Gemeinwohl und für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen. Auf der anderen Seite verhindert vor allem der Konkurrenzdruck, dass ethisches Verhalten zum Tragen kommt. Gibt es Auswege aus diesem Dilemma? makro fragt nach der Moral in der Wirtschaft.