Gesellschaft
Europa am Rande
Die Europa-Wahlen stehen vor der Tür. Um zu verstehen, was den Kern Europas ausmacht, reist makro an die Ränder. Was ist fern von Brüssel von dem Wohlstandsversprechen der EU zu spüren?
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Es geht um Verteilungsgerechtigkeit und Stabilität, den Zielen des europäischen Integrationsprozesses. Doch viele Regionen im Süden und Osten Europas sind abgehängt. Europa ist zum Krisensynonym geworden. Nirgendwo ist es deutlicher zu sehen als an den Rändern der Union.
Auch wenn sich die Wachstumsraten zwischen den 28 Mitgliedsländern langsam annähern, so trennen die EU-Bürger immer noch Welten voneinander. Und im Süden Europas wächst eine von Perspektivlosigkeit geprägte junge Generation heran, in der jeder dritte Jugendliche keine Arbeit hat.
Das Wohlstandsversprechen der EU hat also stark an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Denn wenn über die EU diskutiert wird, dann über Brexit, Euro-Krise, Schulden oder die sogenannte Flüchtlingskrise. Kein Wunder, dass die Europa-Wahlen vom 23. bis zum 26. Mai als Schicksalswahlen gelten. Europa fürchtet ein Erstarken der Populisten. Die EU muss künftig überzeugendere Beweise bringen, warum es sich lohnt, Souveränität und Geld an Brüssel abzugeben.
Live bei makro
-
Moderation
-
Studiogast
-
Studiogast