Standbild: E-Mobilität

Gesellschaft

E-Mobilität

Es scheint als würde die deutsche Autoindustrie in Sachen E-Mobilität endlich Gas geben. VW stellt zwei Werke auf Elektromobilität um. Auch Daimler und BMW stecken Milliarden in den Zukunftsmarkt.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2019
Datum:

Die Bundesregierung stellt für die Förderung einer Batteriezellenfertigung bis zu eine Milliarde Euro an Forschungsgeldern zur Verfügung. Auch Autozulieferer stellen sich auf die Zeitenwende ein. Sie könnten zu Rivalen ihrer Großkunden werden. So präsentiert Bosch zum Beispiel auf der weltgrößten Elektronikmesse im Januar ein Shuttle, das auch als fahrerloses Großraumtaxi fungieren könnte.

Darüber hinaus tut sich einiges bei den Ladestationen. Die Telekom plant die grauen Verteilerkästen als öffentliche Stromtankstellen zur Verfügung zu stellen. VW will das VW-Netz öffentlich machen und sieht Potential im Energiemarkt für Häuslebesitzer. Und auch die Flottenchefs der großen Unternehmen reagieren auf das Dieselchaos und stellen die Dienstwagen ihrer Mitarbeiter auf Elektroautos um.

Taktgeber der E-Mobilität ist China. Rund 3,5 Prozent der PKW-Neuzulassungen 2018 waren Elektro- oder Hybridautos. Europa kommt auf 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen stand China 2018 für knapp die Hälfte der 1,6 Mio. neuen E-Autos.

Studio-Interview

Gesellschaft -

"Das Neue ausprobieren"

"Wir sollten den Ideen rund um Elektromobilität etwas Zeit geben", sagt der Mobilitätsforscher Konrad Götz. Die E-Mobilität sei aber nur einer von vielen Bausteinen einer neuen Mobilitätskul...

5 Fakten zur E-Mobilität

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.