Flugzeug oberhalb der Wolkendecke fliegt der Sonne entgegen

Gesellschaft

Airlines: Turbulenzen über den Wolken

Das Geschäft mit dem Fliegen boomt. Die Fluggastzahlen steigen seit Jahren und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch noch nie gab es so viele Pleiten bei den Airlines.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2019
Datum:

In den letzten Jahren meldete eine Airline nach der anderen Insolvenz an. Größtenteils sind kleinere Airlines betroffen. Höhere Personalkosten und Kerosinpreise machen es den Billiganbietern schwer. Der Verdrängungswettbewerb wird immer härter.

Unter der Insolvenz der Airlines leiden nun auch die kleinen, lokalen Flughäfen. So fallen durch die Pleite der britischen Flybmi sämtliche Linienflüge am Airport Rostock-Lage weg. Aktuell findet ein starker Umbruch in der Luftfahrt statt. Das Geschäft fokussiert sich auf einzelne Fluggesellschaften und auch Flughäfen. Das führt zu immer mehr Engpässen an den großen Drehkreuzen wie Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin.

Experten befürchten auch für dieses Jahr wieder Chaos an den Flughäfen. Kurz vor Beginn des Sommerflugplanes Ende März ruft Bundesverkehrsminister Scheuer deshalb zum zweiten Luftfahrtgipfel, um eine Wiederholung des Verspätungs- und Ausfall Chaos vom letzten Jahr zu verhindern.

Studiogast

  • Luftfahrt-Experte Volker Thomalla

    Luftfahrtjournalist

Durch die Flugverbote der Boeing 737 Max fehlen den Airlines Maschinen. Generell gilt: Die richtige Zahl an Flugzeugen vorzuhalten, ist eher Kunst als Wissenschaft. Zu viele sind teuer, zu wenige auch.

5 Fakten zu Airlines: Kaufen, leasen, improvisieren

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.