Gesellschaft
Ländermagazin vom 26. Februar 2022
Die Themen: Ergebnisse der Mosaic-Expedition: Ein Jahr lang driftete die Polarstern durch die Arktis. Nun wurde der Zwischenbericht von Forschern aus Bremerhaven vorgestellt. ** Bremer Reederei Wätjen: Vor 200 Jahren wurde die Bremer Reederei Wätjen gegründet. Im 19. Jahrhundert avancierte sie zur größten Windjammer-Reederei der Welt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 26.02.2023
Gefahren für Schiffe auf Außenweser: Die weiten Wasserflächen täuschen: Die Außenweser ist für Schiffe eine Herausforderung. Damit das Befahren überhaupt möglich ist, braucht es ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem.
Entdeckung Fischbrutgebiet: Im Süden des antarktischen Weddellmeers hat ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) das weltweit größte bislang bekannte Fischbrutgebiet gefunden.
Schiffsbau Made in Bremen: Einst Wahrzeichen des Bremer Westens, heute Geschichte: die AG Weser mit ihren Bockkränen. Frauke Wilhelm hat das Buch "Stahlschnitt Schweißer Stapellauf" herausgebracht: In diesem lässt sie die ehemaligen Werftarbeiterinnen und -arbeiter der AG Weser selbst erzählen.
Suche nach verschollenem Wrack: Vor über 100 Jahren scheiterte die Südpol-Expedition des Briten Ernest Shackleton spektakulär. Nun hilft die Bremerhavenerin Stefanie Arndt, sein gesunkenes Wrack zu finden.
Rekord-Riese: Bremens Mammutbaum: Er ist Bremens größter Baum und wird irgendwann mal so hoch sein wie der Dom. Jetzt ist der Baum-Koloss offiziell Nationalerbe-Baum. Und ist ein Quell spannender Geschichten.
Waldohreulen im Bremer Wohngebiet: Sie sind wieder da: Zum vierten Mal in Folge überwintert eine Gruppe Waldohreulen auf einem Baum in einem Bremer Wohngebiet und bekommt immer mehr Fans.
Update: Sturm bläst Eulen-Baum in Bremen-Findorff um
Jahrelang war er das Zuhause zahlreicher Eulen, die im Winter dort ihre Ruhe fanden. Die starken Böen Mitte Februar 2022 haben den Baum beschädigt, er wurde gefällt. Der "Wahldohreulen-Baum" in Bremen-Findorff ist weg. Das bestätigte der Naturschutzbund (Nabu) Bremen auf Anfrage von Radio Bremen. Unklar ist, wo die Eulen jetzt sind. Aktuell seien mindestens drei Eulen weiterhin in der Nähe, sagte Florian Scheiba vom Nabu. Ähnliche Gehölze befänden sich in der Umgebung. "Vielleicht suchen sich die Eulen einen davon als neuen Schlafplatz aus."